Onka Neu25
ORF

konkret

Werbung Werbung schließen

Blackout Plan

Energieexperten warnen schon seit langem vor der wachsenden Gefahr großflächiger Stromausfälle. Die Frage ist nicht mehr, ob - sondern wann es passieren wird. Wie gut sind wir tatsächlich auf einen Blackout vorbereitet? In der südoststeirischen Stadt Feldbach hat man schon vor Jahren begonnen für Krisenfälle vorzusorgen. Wie die Gemeinde für derartige Zwischenfälle vorgesorgt hat, das hat sich Harald Bohrer vom Bürgermeister zeigen lassen.

Marvin gibt Antwort

Im heutigen „Marvin gibt Antwort“ geht es heute um Laub. Milliarden Tonnen von Laub fallen auf der Nordhalbkugel jeden Herbst zu Boden und deshalb dreht sich die Erde um eine kaum messbare Spur schneller. Diesen Effekt nennt man „Drehimpulserhaltung“.
Und das Laub wird auch entfernt, doch wohin darf man das Laub entfernen. Marvin hat nachgefragt, wie man die gefallenen Blätter am besten entsorgt.

Wenn auch Sie eine Frage an Marvin haben, senden Sie uns bitte ein Mail mit dem Betreff „Marvin gibt Antwort“. Zum Mail gelangen Sie hier.

Parkplatz-Klagen

Patientinnen und Patienten eines Zahnarztes in Niklasdorf staunten, als sie nach dem Zahnarztbesuch ein Anwaltsschreiben einer Wiener Kanzlei bekamen. Per Schreiben erhielten sie eine Zahlungsaufforderung wegen Besitzstörung. Der Zahnarzt hat aber eigens für seine Patienten Parkplätze angemietet und ist über das Vorgehen des Hausbesitzers erbost, da dies seinem Ruf auch schadet. Eva Unterrainer war vor Ort und hat mit den Betroffenen gesprochen.

Helmpflicht

Die Regierung plant die 36. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) neu zu regulieren. Diese sieht unter anderem eine Helmpflicht für E-Biker:innen bis 14, für E-Scooter-Fahrende bis 16 Jahre vor. Der ÖAMTC sieht darin jedoch eine Diskriminierung von Jugendlichen und fordert eine generelle Helmpflicht für E-Bikes und E-Scooter, wie Sascha Stefanakis berichtet.

Online-Umfrage

Um 7,9 Prozent sind die Energiepreise im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wie der Energiepreis-Index der Energie-Agentur zeigt. Besonders drastisch war der Anstieg bei Strom. Um fast 36 Prozent sind die Preise im letzten Jahr in die Höhe gegangen. Viele werden wohl eine Nachzahlung bekommen - und das sorgt für Ärger.
Wir wollen von Ihnen wissen, wie Sie mit der Situation umgehen, oder was sie dagegen unternehmen. Legen Sie des halb mehr Geld zu Seite, oder denken Sie an einen Anbieterwechsel?
Wenn Sie bei unserer Umfrage, zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut OGM, mit machen möchten, den Link finden Sie hier.

Gürtelrose

Seit Monatsbeginn ist die Impfung gegen Gürtelrose für alle Menschen ab 60 Jahre kostenlos. Der Andrang war so groß, dass der Impfstoff schon vergriffen ist. Rund 100.000 Impfdosen wurden schon vergeben. Das zuständige Ministerium war von dem Ansturm auf die Impfung überrascht und hat schon neue Bestellungen getätigt.