
konkret
ZIEMLICH BESTES TEAM
Ein Job in der IT-Branche ist zumeist lukrativ, denn der Bedarf an gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist sowohl bei Unternehmen wie auch bei öffentlichen Stellen groß. Und genau dort setzt seit kurzem ein Trainingsprogramm an, das Menschen mit Behinderung, die sonst vielleicht schwerer einen geeigneten Arbeitsplatz finden, neue berufliche Perspektiven bietet. Ernst Schwarz hat die heurigen Kursteilnehmer:innen besucht.
Arbeitssuchende Menschen mit Behinderung oder Assistenzbedarf erhalten unter der Serviceline 0800 700 118 mehr Informationen zu den einzelnen NEBA (Netzwerk Berufsassistenz) Angeboten. Dort kann auch bei der Suche nach dem richtigen Beratungsangebot in der jeweiligen Region weitergeholfen werden.
Für Unternehmen, die auf der Suche nach einer fähigen Arbeitskraft sind, stehen die Serviceline 01 93 46 236 als Information zur Verfügung.
TOMATEN
Die Tomate ist das Lieblingsgemüse von uns Österreicherinnen und Österreichern. Zu jeder Jahreszeit gibt es das rote Nachtschattengewächs in den Regalen der Supermärkte. Tomate oder Paradeiser, darüber kann man lange diskutieren. Fakt ist jedoch, dass die Produktion mit einem gewissen Aufwand der Produzenten verbunden ist und Onka Takats hat sich umgesehen, wie es in den Gewächshäusern aussieht.
LADEINFRASTRUKTUR
Mehr als zwanzig Prozent aller Neuzulassungen sind bereits Elektroautos - und auch wenn für mehr als die Hälfte aller Autofahrer E-Autofahren inzwischen günstiger wäre als ein Verbrenner oder Plug-In Hybrid haben manche immer noch Zweifel: Wie lange muss ich Laden, und wass wenn ich keine freie Ladesäule finde? Gerhard Janser hat sich über den Stand der Ladetechnik informiert.
Zu Gast im Studio ist dazu Christian Peter vom Elektromobilitätsclub Austria.