Mit scharfer Zunge
Mit Werken wie „Blumenberg“ oder „Das Pfingstwunder“ zählt Sibylle Lewitscharoff zu den bekanntesten deutschen Autorinnen der Gegenwart. Die Büchner-Preisträgerin ist im Alter von 69 Jahren in Berlin verstorben.

Literatur war für sie vor allem Arbeit an der Sprache. Sie schrieb über Philosophen, die sich in Löwen verlieben, über absurde familiäre Spurensuchen oder auch über Dante-Forscher, die ein Wunder erleben. Die Schriftstellerin mit bulgarischen Wurzeln wurde 1954 in Stuttgart geboren, sie studierte Religionswissenschaften und verstand sich als aufgeklärt religiös.

2014 sorgte sie mit Aussagen über In Vitro-Befruchtung für Empörung, entschuldigte sich aber später öffentlich. Ihr sprachgewaltiges Werk zählt schon jetzt zu den Klassikern der deutschsprachigen Literatur.
TV-Beitrag: Alice Pfitzner