Unbeschreiblich weiblich
Das Festival musikprotokoll fungiert seit Jahrzehnten als eine Art Labor, in dem – mit allem künstlerischen Risiko – das Auskundschaften neuer Entwicklungen und Trends gemeinsam mit dem Publikum betrieben wird. Die 55 Ausgabe titelt „Whodentity“ - ein Kunstwort, das die unterschiedlichen Zugänge zum Thema Identitäten beschreibt.

Von Orchestermusik, Musik für Ensembles und Kammermusik zu Oper, Performance und Klanginstallation reicht das heterogene Feld der Genres. In vielen Fällen mit eigens entwickelten und produzierten Arbeiten. Dem immer noch klassisch männlich dominierten Konzert- und Orchesterbetrieb wollen die Verantwortlichen heuer verstärkt virtuose Frauen entgegensetzen.

Yalda Zamani steht am Pult des RSO , eine Künstlerin, die auch jenseits des Dirigierens als Schöpferin experimenteller Performances brilliert. Die Werke für Orchester und Solistinnen, die sie uraufführt, stammen von der britisch-iranischen Künstlerin Shiva Feshareki,

die als Turntable-Solistin auch selbst auf der Bühne steht,

und von der kroatisch-österreichischen Komponistin Margareta Ferek-Petrić, deren Klavierkonzert von der österreichisch-rumänischen Pianistin Maria Radutu interpretiert wird.

Der kulturMontag mit zeitgenössischen und experimentellen Klängen und Bildern aus Graz.
TV-Beitrag: Barbara Pichler-Hausegger