Des Kaisers Kapitäne - Die k.u.k. U-Boot-Truppe
ORF/Pammer Film
Im Bild: U-Boot.

Dokupremieren: „Des Kaisers Kapitäne“ und „Des Kaisers Flieger“

Am Samstag, dem 21. September, präsentiert ORF III die beiden letzten Dokus der insgesamt vierteiligen neue „zeit.geschichte“-Reihe „Des Kaisers Getreue“.

Werbung Werbung schließen

Der erste Film, „Des Kaisers Kapitäne - Die k.u.k. U-Boot-Truppe“ (20.15 Uhr), widmet sich der kaiserlich und königlichen Marine des Habsburgerreiches, im Besonderen der U-Boot-Flotte und ihrer mutigen Besatzungen. Von rund 370 Unterseebooten, die 1918 weltweit existierten, waren immerhin mehr als 27 im Besitz der k. u. k. Marine.

Uhr
Des Kaisers Kapitäne - Die k.u.k. U-Boot-Truppe

„Des Kaisers Flieger - Helden der Lüfte“ (21.05 Uhr) erzählt schließlich die Geschichte der Piloten des Kaisers, die in den Jahren des Ersten Weltkriegs die neuen fliegenden Kriegsgeräte manövrierten. Nicht nur der Feind, auch die unausgereifte Technik zu dieser Zeit machte jeden Einsatz zu einem Spiel auf Leben und Tod. Männer wie Freiherr Godwin von Brumowski, der österreichische „Rote Baron“, wurden dabei zum „Helden der Lüfte“ stilisiert.

Uhr
Des Kaisers Flieger - Helden der Lüfte

Den deutschen „Roten Baron - Manfred von Richthofen“ (21.55 Uhr) porträtiert die nachfolgende Doku, gefolgt von der Produktion „Der Erste Weltkrieg - Die Schlacht in den Alpen“ (22.55 Uhr) über das Kampfgeschehen in den Dolomiten im Gebiet der Drei Zinnen.

Uhr
Der Erste Weltkrieg - Die Schlacht in den Alpen