Mario Pecoraro
ORF/Radio Kulturhaus/Hans Eder
Mario Pecoraro

ORF III Wochenhighlights 15. bis 21. Jänner 2024

Kitzbühel-Schwerpunkt mit neuen Dokus, „Streitzeit“, Premieren für „Winter im Kaisergebirge mit Marlies Raich“, „Wiens verborgene Palais“ u.v.m.

Werbung Werbung schließen

„ORF III Themenmontag“ und neue „Streitzeit“ zum noblen Skitourismus

Dem Milliardengeschäft in Tirol widmet sich der „ORF III Themenmontag“ am 15. Jänner ab 20.15 Uhr mit der Neuproduktion „Kitzbühel und die Ski-Clans“. Einheimische Ski-Clans, ausländische Investoren, sonstige Profiteure – wer verdient wirklich daran? Woher kommt das Geld für kostspielige Liftanlagen, Hotels, Chalet-Dörfern?

Investoren-Apartmentanlage Puitalm im Pitztal
ORF/Kurt Reindl
Investoren-Apartmentanlage Puitalm im Pitztal

Ab 21.05 Uhr folgen die Filme „Kitzbühel und die Russen“, „Kitzbühel und der Immobilienboom“ und – über die Auswirkungen des Baubooms für Mensch und Umwelt – „Kitzbühel – Tourismus um jeden Preis“ um 22.30 Uhr.

Auch am Dienstag, dem 16. Jänner, dreht sich in „Erbe Österreich“ mit „Kitzbühel – der Aufstieg eines Kultortes“ um 21.55 Uhr alles um den beliebten Nobelskiort. „Preise, Klima, Menschenmassen – Ist Skifahren noch das Leiwandste?“ Diese Frage stellt Peter Fässlacher passend dazu in einer neuen „Streitzeit“ um 22.45 Uhr seinen Gästen.

Ein Hauch New York beim Stephansdom: Das Palais Equitable haben Amerikaner errichtet
ORF/Clever Contents
Ein Hauch New York beim Stephansdom: Das Palais Equitable haben Amerikaner errichtet

„Erbe Österreich“: Premiere für eine neue Folge „Wiens verborgene Palais“

Der „ORF III Kulturdienstag“ blickt ab 20.15 Uhr wieder hinter die Fassaden verborgener Prunkbauten: Karl Hohenlohe zeigt etwa das ehemalige k.u.k. Kriegsministerium am Stubenring, sowie das prominent am Stock-im Eisen-Platz gelegene Palais Equitable. Auch die Geheimnisse des Erzbischöflichen Palais am Stephansplatz werden gelüftet. Danach steht mit „Kaiserliches Wien – eine Großstadt kämpft gegen die Kälte“ um 21.05 Uhr eine weitere „Erbe Österreich“-Doku auf dem Programm.

Gesundheit in ORF III: „MERYN am Montag“, „MERYNS sprechzimmer“ und „treffpunkt.medizin“ am Mittwoch

In „MERYN am Montag“ geht es ab 18.45 Uhr um „Hautpflege im Winter“. Kalter Wind und trockene Heizungsluft: Die Wintermonate sind für unsere Haut eine besondere Belastung und Ursache für trockene, juckende und sich schuppende Haut. Wie kann unsere Haut im Winter vor Trockenheit und Juckreiz geschützt werden? ORF-Gesundheitsexperte Siegfried Meryn und Hautärztin Julia Lämmerhirt beantworten die Fragen der Zuseher:innen.

Fettfalle Diäten
ORF/Markus Voglauer
Fettfalle Diäten

Am Mittwoch, dem 17. Jänner, heißt es um 22.30 Uhr in „MERYNS sprechzimmer“: „Abnehm-Spritze: Was bleibt vom Hype?“. Der eigentlich für Diabetes konzipierte Wirkstoff hat 2023 etliche Fans gewonnen, einige davon jedoch weder Diabetes- noch Adipositas-Patient:innen. Ein paar Monate nach dem ersten Hype zieht Siegfried Meryn zusammen mit anderen Expert:innen eine erste Zwischenbilanz. Ab 23.20 Uhr widmet sich schließlich „treffpunkt medizin“ der „Fettfalle Diäten“ und geht dabei Gesundheits-Mythen auf den Grund.

Doku-Neuheiten in „Heimat Österreich“, „Landleben“ und „Land der Berge“

Im Mittwoch-Hauptabend führt „Heimat Österreich“ erstmals ins „Gschnitztal“. Das kleine Tiroler Bergsteigerdorf mit gerade einmal 425 Einwohnern am Fuße der Stubaier Alpen ist ein echtes Paradies für Ruhesuchende und Naturmenschen. Um 21.05 Uhr werden die Zuseher:innen mitgenommen in das Almenland „Rund um die Teichalm“. Wolfgang Scherz und Stephan Bydlinski haben in diesem neuem „Landleben“ das alpine Kleinod erforscht und filmisch eingefangen. Zurück in Tirol geht es schließlich um 21.55 um „Das alte Kitzbühel – Von Bergbauern und Pionieren.“

Bernhard Häusler / Karlwirt bei Fischereiarbeit im Winter
ORF/WOLFGANG SCHERZ/Sorger
Bernhard Häusler / Karlwirt bei Fischereiarbeit im Winter

Am Donnerstag, dem 18. Jänner, erkundet Marlies Raich um 20.15 Uhr in einer „Land der Berge“-Neuproduktion den „Winter im Kaisergebirge“. Sie begibt sich auf sportliche Abenteuer und lernt die Menschen in der Region zwischen Wildem Kaiser und Kitzbüheler Horn kennen. Anschließend zeigt ORF III die Doku „Winter im Lechtal – Boden und Kaisers“.

Benedikt Mitmannsgruber und David Stockenreitner
ORF/ROBERT PÖCKSTEINER/Joham Kölbl
Benedikt Mitmannsgruber und David Stockenreitner

Die „Donnerstag Nacht“ in ORF III

Dieses Duo stellt die heimische Kabarettszene auf den Kopf: mit ihrem Programm „Neue Besen kehren gut" teilen sich Benedikt Mitmannsgruber und David Stockenreitner in einer neuen Ausgabe „Kabarett im Turm“ um 21.55 Uhr für einen Abend die Kabarettbühne. Humorvoll geht es um 22.50 Uhr weiter mit Angelika Niedetzkys Programm „Der schönste Tag!“.

Ab 23.45 Uhr feiert in „Soundcheck Österreich“ mit „A Tribute to Elton John & Billy Joel by Mario Pecoraro” ein ganz besonderes Radio-Wien-Klubkonzert aus dem ORF RadioKulturhaus TV-Premiere. Ein Abend voller Emotionen und Erinnerungen, der das Beste bietet, was das Songwriting in der Popgeschichte hervorgebracht hat, mit Hits wie „Candle in the Wind", „Can you Feel the Love Tonight", oder „Piano Man".

„zeit.geschichte“-Abend zu heimischen Skilegenden

Am Samstag, dem 20. Jänner, dreht sich ab 20.15 Uhr in ORF III alles um bekannte Persönlichkeiten aus dem Skisport. Den Auftakt macht eine Neuproduktion zur atemberaubenden Karriere von Ski-Ikone Michaela Dorfmeister. Der „zeit.geschichte“-Film blickt auf Dorfmeisters größte Erfolge und auch die Herausforderungen ihrer turbulenten Karriere zurück. Persönliche Interviews mit ihr und zahlreichen Weggefährten geben außerdem Einblick in das Leben nach ihrer aktiven Karriere.

Michaela Dorfmeister beim Füttern der Schafe
ORF/DEGN FILM
Michaela Dorfmeister beim Füttern der Schafe

Ab 21.05 Uhr stehen Porträts weiterer Skilegenden auf dem Programm: „Franz Klammer – Der Skikaiser wird 70“; sowie Ausgaben der „Skilegenden“-Reihe zu Annemarie Moser-Pröll und Andi Goldberger.

Klassik am Sonntag in „Erlebnis Bühne“

Er eröffnet kommende Woche seine Mozartwoche: Rolando Villazón. Zur Einstimmung auf den Publikumsliebling zeigt ORF III um 20.15 Uhr „Eine Pariser Nacht“ – ein ganz besonderes Konzert, das der Künstler 2007 in der französischen Hauptstadt gegeben hat. An seiner Seite, als kongeniale Partnerin, Anna Netrebko. Am Programm standen vor allem spätromantische Werke, die wie maßgeschneidert zu den beiden weltbekannten Stimmen passen.

Rolando Villazón, Anna Netrebko, Emmanuel Villaum
ORF/Unitel/Colette Masson
Rolando Villazón, Anna Netrebko, Emmanuel Villaum

Live aus Bad Ischl: Eröffnung der Kulturhauptstadt 2024

Am Samstag überträgt ORF III die „Eröffnung der Kulturhauptstadt Bad Ischl“ ab 17.30 Uhr live. Eines der ältesten Kommunikationsmittel des Alpenraums, der Jodler, erklingt mit 1000 Chor-Stimmen zur Eröffnung im Kurpark der Bannerstadt Bad Ischl mit Hubert von Goisern. Doris Uhlich präsentiert ihren Pudertanz. Conchita Wurst, Camo & Krooked und Fanfarenbläser:innen aus den 23 Gemeinden der Kulturhauptstadt-Region sind nur einige der Künstler:innen, die die Eröffnung gestalten.

Kaiservilla in Bad Ischl
ORF/ORF III
Kaiservilla in Bad Ischl