ORF-III-Schwerpunkt anlässlich des ersten Todestages von Queen Elizabeth II.
„Mein ganzes Leben, sei es kurz oder lang, werde ich in euren Dienst stellen", sagte Queen Elizabeth II. in einer Rede zu ihrem 21. Geburtstag 1947. Am Freitag, dem 8. September 2023, jährt sich der Todestag der britischen Monarchin zum ersten Mal.
Der Programmschwerpunkt in ORF III:
ORF III widmet der verstorbenen Königin am Freitag, dem 8. September und am Samstag, dem 9. September, einen umfangreichen TV-Schwerpunkt. Den Auftakt macht am Freitag der Historienfilm „Die Queen“ (23.40 Uhr) von Kultregisseur Stephen Frears mit Helen Mirren in der titelgebenden Rolle der Monarchin.
Der Schwerpunkt-Samstag startet ab 15.15 Uhr mit dem ersten Teil des „Royale Ehefrauen“-Doku-Zweiteilers: „Vom Glück, eine Windsor zu werden“, anschließend folgt mit „Von der Bürde, eine Windsor zu sein“ (16.00 Uhr) der finale Teil.
Im Laufe des Nachmittags gibt ORF III einen tieferen Einblick in die Geschichte der „Royals und die Paparazzi“ (16.50 Uhr) und dem „Ärger im Buckingham Palast – Die Queen und die liebe Familie“ (17.40 Uhr). Anschließend rückt der Royals-Schwerpunkt ein weiteres Mitglied des britischen Königshauses in den Mittelpunkt: für das Porträt „Charles und Camilla – Die Frau an seiner Seite“ (18.30 Uhr) hat sich die Frau von Charles erstmals als Privatperson der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Das Vorabend-Programm beschließt „Die Queen – Das Leben einer Königin“ (19.20 Uhr) über den Werdegang von Elisabeth II.
Im Hauptabend zeigt die ORF-III-„zeit.geschichte“ die neue BBC-Dokumentation „Königin Elisabeth II. – Ein Leben für England“ (20.15 Uhr). In exklusiven Interviews berichten ihre Kinder vom Leben mit der am längsten regierenden Königin Englands. Weggefährten, Staatsoberhäupter und der neue König Charles III. erinnern sich an eine Königin die in Kriegen, Krisen und im Angesicht von Katastrophen die Inkarnation von Beständigkeit zu sein schien.
Danach vereint die Produktion „Die Royals erinnern sich an Prinz Philip“ alle prominenten Mitglieder des britischen Königshauses in ihrer Erinnerung an Prinz Philip. Die Dreharbeiten begannen zu Lebzeiten des Prinz-Gemahls, nach seinem Tod im Jahr 2021 gingen die Interviews mit einem neuen Plot weiter. Der einzigartige Zugang zum privaten Filmarchiv der Queen bringt bisher ungekanntes Material aus Philips bewegtem Leben.
Den „zeit.geschichte“-Abend beschließt ein weiteres beliebtes Mitglied der Royal-Family: „Queen Mum“. Mit über 100 Jahren galt sie schon zu Lebzeiten als eine königliche Legende. 16 Jahre lang saß sie als Queen Elizabeth an der Seite ihres Mannes George VI. auf dem britischen Thron und half ihm, die Bürde der Krone zu tragen. Warum das Volk sie so liebte und wie groß ihr Einfluss war, zeigt der neue Film „Queen Mum – Königin. Mutter. Legende.“