Ani Gülgün-Mayr
ORF
Ani Gülgün-Mayr

Kultur Heute Spezial: Museumswoche

Werbung Werbung schließen

Zulaufend zur „Langen Nacht der Museen" meldet sich „Kultur Heute" in der Woche davor, vom 2. Oktober bis zum 6. Oktober, aus unterschiedlichen Museen.

„Kultur Heute" wird aufgezeichnet in der Albertina Modern mit seiner Ausstellung „Yoshitomo Nara“, im Kriminalmuseum mit den spektakulärsten Kriminalfällen, im Leopoldmuseum in der  „Oppenheimer“ Ausstellung, im Kaffeemuseum wird die Geschichte des Kaffees erzählt und im Theatermuseum wir die Geschichte des Theaters aufgerollt.

Gleichzeitig besucht „Kultur Heute" die Schokomichifabrik, das Clownmuseum und das Museum der Nerdigkeiten.

2. Oktober, 19.45 Uhr:

„Kultur Heute" Spezial aus der Albertina Modern

Ani Gülgün Mayr stellt gemeinsam mit der Chefkuratorin Angela Stief die Ausstellung von „Yoshitomo Nara“ in der Albertina Modern vor.

Besucht wird auch die Schokomichifabrik, in der seit 1880 mit Liebe und Handarbeit Schokolade hergestellt wird.

3. Oktober, 19.45 Uhr:

„Kultur Heute" Spezial aus dem Wiener Kriminalmuseum

Im Interview erzählt der Inhaber des Wiener Kriminalmuseums, Harald Seierl, von den spektakulärsten Wiener Kriminalfällen. Moderatorin Ani Gülgün Mayr erfährt Spannendes über den „Mord im Lainzer Tiergarten 1928" bis hin zum Mädchenmörder Hugo Schenk 1883.

Weiters wird das Clownmuseum besucht, das einzigartige Requisiten, Kostüme und Poster von Zirkussen, Clowns und Artist/innen aus vergangenen Tagen bewahrt.

4. Oktober, 19.45 Uhr:

„Kultur Heute" Spezial  aus dem Leopoldmuseum

Gemeinsam mit dem Direktor des Leopoldmuseums, Hans-Peter Wipplinger, begeht Moderatorin Ani Gülgün Mayr die Ausstellung „Max Oppenheimer, der Pionier des Wiener Expressionismus".

Auch das Museum der Nerdigkeiten wird vorgestellt – Kinder und Erwachsene können hier spielerisch die Welt der Wissenschaften betreten.

5. Oktober, 19.45 Uhr:

„Kultur Heute" Spezial aus dem Kaffeemuseum

Gemeinsam mit dem Inhaber des Kaffeemuseums, Karl Schilling, wird Ani Gülgün Mayr die Geschichte des Kaffees thematisieren. Das Kaffeemuseum ist Teil des Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums. Wie kein anderer Ort deckt es die gesamte Geschichte des Kaffees ab und gibt umfangreiche Einblicke in die mittlerweile als UNESCO Kulturerbe ausgezeichnete „Wiener Kaffeehauskultur“.

Anlässlich des 75. Geburtstages von Gottfried Helnwein präsentiert das Kulturmagazin heute ein Portrait des Künstlers.

6. Oktober, 19.45 Uhr:

„Kultur Heute" Spezial aus dem Theatermuseum

Mit der Direktorin des Theatermuseums durchleuchtet Moderator Patrick Zwerger die Geschichte des österreichischen Theaters.

Anlässlich des 95. Geburtstags von Helmut Qualtinger zeigt „Kultur Heute" ein Portrait des unvergessenen Schauspielers.