Live: Beisetzung von Alterzbischof Alois Kothgasser

ORF III überträgt am Samstag, dem 9. März, ab 10.00 Uhr live aus dem Salzburger Dom die Beisetzung von Alterzbischof Alois Kothgasser.

Werbung Werbung schließen

Der frühere Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser ist am 22. Februar im Alter von 86 Jahren gestorben. ORF III überträgt live ab 10.00 Uhr seine Beisetzung aus dem Salzburger Dom. Als Hauptzelebrant erweist der amtierende Erzbischof Franz Lackner seinem Vorgänger die letzte Ehre. Es werden Kardinal Christoph Schönborn, der Apostolische Nuntius in Österreich, Erzbischof Pedro López Quintana, und mehr als 20 Bischöfe erwartet.

Den musikalischen Rahmen gestalten die Militärmusik Salzburg, der Domchor sowie die Jugendkantorei und Domorganist Philipp Pelster unter der Leitung von Domkapellmeisterin Andrea Fournier. Die Ansprachen werden u. a. von Superintendent Olivier Dantine (Evangelische Kirche Salzburg-Tirol) und von den Landeshauptmännern Anton Mattle (Tirol) und Wilfried Haslauer (Salzburg) gehalten.

Vor der Live-Übertragung bringt ORF III um 9.50 Uhr einen Nachruf von Sandra Szabo: Fünf Jahre lang war er Bischof von Innsbruck, bevor er 2002 zum Erzbischof von Salzburg gewählt wurde. Er übernahm die Erzdiözese in einer schwierigen Situation. Nach der konfliktreichen Amtsführung seines Vorgängers Georg Eder brachte er Ruhe in die katholische Kirche Salzburgs, indem er sich als Mann der Mitte positionierte. Bischof Kothgasser hat diesen Weg der Mitte stets im Auge behalten und sich für einen intensiven Dialog aller Menschen untereinander mit der Wissenschaft und auch mit anderen Religionen eingesetzt. Sein Wesen des Zuhörens, sich Austauschens, der Barmherzigkeit und Gerechtigkeit war beispielhaft.

Alois Kothgasser studierteTheologie in Turin, der Heimatstadt Don Boscos, und später auch in Rom. 1964 empfing er in Turin die Priesterweihe. Danach erlebte er das Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils hautnah in Rom mit, bevor er ab 1968 an der ordenseigenen Hochschule Benediktbeuern (Bayern) Dogmatik lehrte.

Von 1982 bis 1988 sowie von 1994 bis 1997, war er Hochschulrektor. Seine Berufung zum Bischof von Innsbruck brachte 1997 einen weiteren Ortswechsel mit sich. 2003 wurde Kothgasser Erzbischof und Metropolit von Salzburg, bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2013.