Lauranne Oliva (Lipi), Carlo Lepore (Kublai Khan), Christoph Wagner-Trenkwitz (Salieri),
Arnold Schoenberg Chor.
Antonio Salieris „Kublai Khan“
Werbung
ORF III zeigt die späte Uraufführung der fast vergessenen Oper „Kublai Khan“ von Antonio Salieri in der italienischen Originalfassung. Der französische Dirigent Christophe Rousset, der sich seit vielen Jahren für die Musik Antonio Salieris engagiert, hat nun die komische Oper einstudiert.
„Viva Rolando!“ heißt es davor um 20.15 Uhr. Rolando Villazón, gefeierter Tenor, künstlerischer Leiter der Internationalen Stiftung Mozarteum und Intendant der Mozartwoche, stand im Mittelpunkt dieser festlichen Benefiz-Gala zu seinem 50. Geburtstag im Februar 2022. Neben der verantwortlichen Leitung an der weltweit führenden Institution zur Bewahrung und Verbreitung des Erbes Wolfgang Amadeus Mozarts ist Rolando Villazón auch Experte für Mozarts vermeintlichen Gegenspieler: Antonio Salieri.
Bild von
Giorgio Caoduro (Bozzone), Carlo Lepore (Kublai Khan), Fabio Capitanucci (Orcano),
Alasdair Kent (Timur).Im Vordergrund: Fabio Capitanucci (Orcano). Im Hintergrund: Christoph Wagner-Trenkwitz (Salieri), Arnold Schoenberg Chor, StatisterieCarlo Lepore (Kublai Khan), Arnold Schoenberg Chor.Leon Košavić (Posega), Lauranne Oliva (Lipi), Arnold Schoenberg Chor.Fabio Capitanucci (Orcano), StatisterieCarlo Lepore (Kublai Khan), Arnold Schoenberg Chor.Marie Lys (Alzima), Alasdair Kent (Timur)Marie Lys (Alzima), Alasdair Kent (Timur)Carlo Lepore (Kublai Khan), Fabio Capitanucci (Orcano), Arnold Schoenberg Chor.