
Österreich vom Feinsten
Burgenland - Von Rust und Mörbisch bis Illmitz
Hans Knauß geht in „Österreich vom Feinsten“ wieder auf Entdeckungsreise und erkundet das Burgenland rund um den Neusiedler See – die musikalisch-kulinarische Reise führt diesmal „Von Rust und Mörbisch bis Illmitz“. Auf seiner Tour durch die Region trifft Hans Knauß wieder besondere Menschen. Er besucht Weinkeller und historische Orte und erkundet diesen Teil des Burgenlandes zum Teil mit dem Fahrrad und mit dem Schiff. Es werden typische kulinarische Spezialitäten verkostet, und man erfährt viel Wissenswertes aus Rust, Mörbisch und Illmitz.
Von der Seebühne bis zu berühmten Hofgassen
Als „Meer der Wiener“ wurde der Neusiedler See bereits in den 1920er Jahren bezeichnet. Er ist der westlichste Steppensee Europas mit einem teils dichten Schilfgürtel und einer einzigartigen Vogelwelt. Das Schilf wiederum bietet eine Vielzahl an Brutplätzen für Vögel, und zum Teil findet man auch noch mit Schilf gedeckte Gebäude in der Region wie etwa die „Pusztascheune“, ein Wahrzeichen von Illmitz. Außerdem macht Hans Knauß in der Festspielstadt Mörbisch Station. Seit den 1950er Jahren werden auf der beeindruckenden „Mörbischer Seebühne“ aufwendige Musikproduktionen aufgeführt.
Auch die Hofgassen von Mörbisch sind über die burgenländischen Landesgrenzen hinaus bekannt. Wie der Neusiedler See, der UNESCO-Weltnaturerbe ist, sind auch sie von besonderem Wert und zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Früher einmal waren die Hofgassen Arbeits- und Wohnstätte von gleich mehreren Bauernfamilien. Durch den Aneinanderbau von Stuben, Ställen und Scheunen hat sich die typische Form dieser Hofgassen ergeben. Hier lässt sich das pannonische Ambiente der Region noch hautnah erleben.
Ein Besuch der Freistadt Rust darf auf einer Tour durchs Burgenland nicht fehlen. Sie ist ein malerischer, denkmalgeschützter Ort. Die Altstadt besteht aus einer Vielzahl historischer Bürgerhäuser. Barock- und Renaissancefassaden verleihen der Stadt noch heute ein besonderes Flair. Der Storch gilt als Wappenvogel von Rust. Seit den 1980er Jahren kümmert man sich erfolgreich um den Storchenbestand, erhält Futterplätze und schafft Nistmöglichkeiten. Die Bemühungen werden belohnt: Es gibt kaum einen Kamin in Rust, auf dem kein Storchennest zu finden ist.
Auch der Wein ist untrennbar mit dem Burgenland und auch speziell dieser Gegend verbunden. Eine Vielzahl an edlen Tröpferln wird im besonderen Klima gekeltert. Darunter auch besonderer Süßwein – der „Ruster Ausbruch“ ist eine seltene Weinspezialität.
Musizieren am See und an malerischen Orten
Herzstück auch dieser „Österreich vom Feinsten“-Ausgabe: besondere echte Volksmusik. Mit dabei sind diesmal das Folkloreensemble „Tamburica Oslip“, die „Sonnsaiten Musi“, die „Neusiedler Heurigenmusi“, die „Roah Raschler-Reloaded“, der „MV Freistadt Rust“, „Moritz & Co“, „Idemo“ und „Heimatklänge Burgenland“. Sie musizieren an malerischen Orten, nahe am Schilf und auch bei einer Überfahrt über den Neusiedler See mit einem Ausflugsboot, das Mörbisch und Illmitz miteinander verbindet.
„Österreich vom Feinsten: Burgenland – Von Rust und Mörbisch bis Illmitz“ ist eine Produktion des ORF-Landesstudios Steiermark. Für Buch und Regie zeichnet Robert Sturmer verantwortlich.