Alles über Maria (1): Der Kunsthistoriker Neville Rowley ist Spezialist für italienische Meister des 15 Jhd. an den Staatlichen Museen zu Berlin.
ORF/Arte
Der Kunsthistoriker Neville Rowley ist Spezialist für italienische Meister des 15 Jhd. an den Staatlichen Museen zu Berlin.
In zwei Teilen:

kreuz und quer

Alles über Maria (1)

Werbung Werbung schließen

Nicht weniger als „Alles über Maria“ bietet eine zweiteilige „kreuz und quer“-Doku, deren Teil 1 am Dienstag, dem 19. August 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON „Dieses obskure Objekt der Begierde“ in den Mittelpunkt stellt.

Keine Frau wurde in den vergangenen 2000 Jahren so oft dargestellt wie Maria, die Mutter Jesu. Was sagen all die Bildnisse, die im Laufe der Jahrhunderte von dem jüdischen Mädchen geschaffen wurden, über ihre jeweilige Zeit aus? Und was sagt Maria den Menschen heutzutage?

Die Geschichte des Marienbildes reicht von den frühesten Darstellungen der Mutter Jesu in Wandfresken, Mosaiken und Flachreliefs über Ikonenmalerei, Schwarze Madonnen und volkstümliche Marien-Abbildungen bis hin zu den großen Madonnen-Gemälden der italienischen Renaissance und zeitgenössischen Interpretationen des Motivs.

Alles über Maria (1): Die Historikerin Annick Delfosse erklärt die Transformation der Marienbilder in der Moderne bis heute.
ORF/Arte
Die Historikerin Annick Delfosse erklärt die Transformation der Marienbilder in der Moderne bis heute.

Die zweiteilige Dokumentation erzählt die Geschichte Marias. Sie beleuchtet die Ambivalenz einer Figur, deren Darstellung sich in der Neuzeit von früheren Frauenbildern abkehrt, und zeigt den Ursprung mancher Vorstellungen, die bis heute fest im westlichen Bewusstsein verankert sind. Nicht zuletzt untersucht der erste Teil, was die zahlreichen Mariendarstellungen über ihre jeweilige Entstehungszeit aussagen und welche Bedeutung Maria für unsere heutige Gesellschaft hat.

Gestaltung

Isabelle Brocard

Redaktion

Helmut Tatzreiter