
konkret
ÄRGER IM URLAUB
Seit dem Ende der Pandemie reisen Österreicherinnen und Österreicher mehr denn je. In unserer letzten Online-Umfrage wollten wir von unseren Zuseherinnen und Zusehern wissen, welche Erfahrungen sie im Urlaub gemacht haben. Von Verspätungen bei Flügen bis hin zu verdreckten Unterkünften - die Art der Ärgernisse waren sehr verschieden. Larissa Rausch hat sich zusammen mit Sophie Bachmaier von OGM die Auswertung der Umfrage genau angesehen.
Mit der Expertin für Reiserecht bei ÖAMTC, Verena Pronebner, sprechen wir über Rechte und Regeln für Reisende und was die gängigsten Irrtümer sind.
WÄRME AUS ABWASSER
In der Hauptkläranlage von Wien kommen täglich rund 500 Millionen Liter Abwasser an. Das noch warme Wasser wird dort genutzt, um Wärme zu erzeugen, die wiederum für die Fernwärme vieler Haushalte genutzt werden kann. Lea Zechner hat sich angesehen, wie Wien Energie die Abwasser-Wärmepumpe einsetzt.
EIZELLEN AUF EIS
Schwangerschaftsverhütung hat Frauen die Freiheit gebracht, selbst zu entscheiden, ob und wann sie Kinder bekommen wollen. Da aber die Fruchtbarkeit mit zunehmendem Alter geringer wird, überlegen manche Frauen, ihre Eizellen einfrieren zu lassen, um später schwanger zu werden. Das man nennt das „Egg Freezing“. In Österreich ist das für gesunde Frauen verboten, wie Andrea Ferstel berichtet.
SCHULBEGINN
Wenn es um die Schule geht, sind nicht nur die Kinder gefordert – auch die Erziehungsberechtigten sind gefragt: was müssen Eltern, was dürfen Kinder und was steht im Gesetz. Katharina Feigl hat bei Elisabeth Fuchs, Bildungsdirektorin von Wien, nachgefragt.
LINKS zur Sendung
· Ärger im Urlaub - Arbeiterkammer