Philipp Neu25
ORF

konkret

Werbung Werbung schließen

LAUTE WÄRMEPUMPE

Luftwärmepumpen als Krankmacher? Immer mehr Menschen klagen über Brummtöne. Für die einen sind Luftwärmepumpen wichtig als Mittel gegen den Klimawandel, für andere der Beginn einer Leidensgeschichte. Denn oftmals werden Brummtöne, oder so genannter Infraschall wahrgenommen - also tiefe Frequenzen - die von vielen Menschen als belastend empfunden werden. Auch wenn diese Töne nicht alle bewusst hören können, schildern Betroffene von krankmachendem körperlichem und mentalem Stress, wie Kurt Reindl berichtet. 

TEURER ALLTAG

Vieles in unserem Alltag ist teurer geworden. Das beginnt schon beim Frühstück und wer den Tag genau betrachtet, merkt schnell, in welchen Bereichen die Lebenskosten gestiegen sind. Larissa Rausch hat einen durchschnittlichen Tag Revue passieren lassen und durchgerechnet, wo sich Preiserhöhungen besonders bemerkbar machen.

UMFRAGE

Österreich ist auf Sparkurs - 15 Milliarden Euro will die Bundesregierung einsparen. In unserer aktuellen Online-Umfrage zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut OGM wollen wir von Ihnen wissen, wie Sie in nächster Zeit sparen werden, welche Einschränkungen Sie sich selbst auferlegen werden.
Zur Umfrage gelangen Sie hier.

RESERVIERUNGEN IM RESTAURANT

Spätestens nach den Corona Lockdowns haben viele bemerkt, dass sich in der Gastro-Szene einiges verändert hat. Ging man früher auf „Gut Glück“ in ein Restaurant oder Lokal, hat man höchstens eine kurze Zeit auf einen freien Tisch warten müssen. Heutzutage ist man gut beraten, wenn man einen Tisch reserviert. Mittlerweile verlangen aber auch schon viele Gastronomen einen Stornogebühr, wenn der Gast, die Gäste, nicht erscheinen. Und auch immer mehr im Kommen ist, dass die Reservierungen zeitlich begrenzt sind. Ein stundenlanges Beisammensitzen nach dem Essen ist dann nicht möglich, womit viele hierzulande noch ein Problem haben, wie Lea Sailer zeigt.

DATENSAMMLEREI WIDERSPRECHEN

Mehr als 3 Millionen Menschen in Österreich nutzen Facebook und Instagram. Wer bis morgen nicht der Sammlung seiner Daten widersprochen hat, dessen Posts, Kommentare und Videos werden auch rückwirkend zum KI-Training verwendet. WhatsApp, das ebenfalls zu Meta gehört, ist aber nicht betroffen.
Möchte man die Nutzung der eigenen Inhalte verhindern, muss bis Montag ein Widerspruchsformular ausgefüllt werden. Dieses gibt es separat für Instagram oder für Facebook, wie Caroline Picker informiert.

VIER WÄNDE - VIER HÄNDE

Die Bögen für das nicht ganz alltägliche Zuhause von Julia Gruber und Peter Rachinger werden angeliefert. Und erstmals zeigt sich, wie das Bogenhaus hier am Grundstück der beiden in Neufelden im Mühlviertel tatsächlich aussehen wird. Die Vorarbeiten konnten planmäßig in den letzten Wochen durchgeführt werden, wie Ernst Schwarz in unserer Serie „Vier Wände - Vier Hände“ zeigt.

LINKS zur Sendung

· Widerspruch Instagram
· Widerspruch Facebook