konkret
VIER WÄNDE - VIER HÄNDE
Ein altes Gebäude zu sanieren, anstatt eines neues zu bauen, das kann - nicht nur finanziell - durchaus reizvoll sein, aber gleichzeitig auch herausfordernd. Ein Wiener Ehepaar hat von einem Leben auf dem Land, in einem Haus mit Geschichte und Vergangenheit geträumt. Nun ist es dabei sich den Traum zu erfüllen. Vor dem Einzug wartet erst einmal Arbeit auf die beiden. Ernst Schwarz war beim Startschuss dabei.
FAKE-SHOPS
Es ist günstig und mit nur mit ein paar Maus-Klicks gekauft. Gerade beim Online-Shopping zahlen Kunden oft drauf, weil sie auf einen gefälschten „Online Shop“ herein gefallen sind. Die Betrüger kopieren immer öfter auch Seiten bekannter Unternehmen und versuchen dann unter deren Namen mit Artikeln, die sie gar nicht haben, Kunden reinzulegen. Bei der Internet Ombudsstelle türmen sich bereits die Beschwerden von betroffenen Händlern, wie Onka Takats berichtet.
URLAUBS-ENTTÄUSCHUNGEN
Viele befassen sich schon jetzt mit dem Sommerurlaub. Prospekte und Internetseiten versprechen viel, doch was kann man tun, wenn man dann vor Ort feststellt, dass dies nicht der Wahrheit entspricht? Wenn der Blick aufs Meer durch eine Baustelle verstellt ist, oder die Ausstattung der Hotelanlage nicht dem angekündigten Standard entspricht, dann kann die Urlaubsfreude schnell in Urlaubsfrust umschwenken.
Mit dem Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Steiermark, Mag. Guido Zeilinger, sprechen wir im Studio darüber, was Urlauberinnen und Urlauber tun sollten und worauf man achten muss, wenn man einen Urlaub plant.
UMFRAGE
Seit heuer gilt ein Pfand auf Plastikflaschen und Aludosen. Mittlerweile sind die Restebestände abverkauft und so gut wie nur mehr Flaschen und Dosen mit Pfand in den Regalen zu finden. In unserer Online-Umfrage, zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut OGM, wollen wir diesmal von Ihnen wissen, wie Sie zum Pfand stehen und wie Sie damit umgehen.
Zur Umfrage gelangen Sie hier.
LINKS zur Sendung
· Fake-Shop Detector
· Watchlist Internet - Fake-Shops