
Am Schauplatz
Meisterwerk - von der Freude an der Handarbeit
Eine Reportage über das Glück, Dinge selbst herstellen zu können.
Die meisten Gegenstände, die uns im Alltag umgeben sind Industriell gefertigt. Handarbeit ist in fast jedem Zusammenhang teuer und man versucht sie zu vermeiden. Zugleich entdeckt eine zunehmende Anzahl junger Menschen die Arbeit mit der Hand und das Erlernen handwerklicher Kompetenzen als Quelle von Glück und Zufriedenheit.

Vor 18 Jahren hat Am Schauplatz-Reporter Robert Gordon den Schuhmacherlehrling Georg Maier in der Werkstatt seines Meisters in Niederösterreich kennen gelernt. Mit der Schule war der junge Mann nicht glücklich gewesen, aber wie man Schuhe macht, das hat ihn interessiert, und er findet das immer noch spannend. Über tausendende Stunden Handgriffe zu üben wirkt für Menschen wie Georg Maier nicht abschreckend. Sich selbst jedes Mal wieder als kompetent zu erleben wenn ein Meisterstück fertig ist, zählt oft mehr, als ein hohes Einkommen.

Für viele Menschen ist diese Art Befriedigung in ihrem Arbeitsalltag kaum zu erreichen. Dafür sind leidenschaftliche Handwerker sogar bereit, auf bereits erreichte Sicherheiten zu verzichten. Bernhard Dellinger, Diplomingenieur und junger Familienvater, hat sich einen Jugend-Wunsch erfüllt und seinen gut bezahlten Job in der Industrie aufgegeben. Er will selbständiger Tischlermeister werden. So wie die ehemalige Webdesignerin Marie , mit der er im Herbst zur Meisterprüfung antreten wird. Kunst und Handwerk vereinen die Geigenbauerinnen Kerstin Hoffmann und Claudia Rook, die ihre Instrumente in einer gemeinsamen Werkstatt bauen und der Glasmacher Robert Comploj.
Für seine aktuelle Reportage besucht Robert Gordon unterschiedliche Werkstätten und versucht die Faszination Handwerk zu ergründen.