FestspielTIPP
Am Mittwoch beginnen die 79. Bregenzer Festspiele. Es sind die ersten unter der neuen Intendantin, der finnischen Kulturmanagerin und Sängerin Lilli Paasikivi.

Während auf der Seebühne Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ in die zweite Saison geht, ist im Festspielhaus die selten gespielte Oper „Oedipe“ von George Enescu zu erleben. In Szene gesetzt wird die Opernrarität vom deutschen Regisseur Andreas Kriegenburg.

Weitere Festivalhighlights sind zwei Tanzproduktionen von Tero Saarinen auf der Werkstattbühne des Festspielhauses und die Uraufführung von „Bumm Tschak oder der letzte Henker“ von Ferdinand Schmalz - eine Uraufführung des Wiener Burgtheaters im Bregenzer Kornmarkttheater.
TV-Bericht: Markus Greussing
Infos zu den Festspielen:
Bregenzer Festspiele 2025
16. Juli – 17. August
Spielplan & Karten:
https://bregenzerfestspiele.com/
Der Freischütz
Carl Maria von Weber
Seebühne
Musikalische Leitung | Patrik Ringborg, Christoph Altstaedt
Besetzung:
Ottokar | Liviu Holender, Johannes Kammler
Kuno | Franz Hawlata, Raimund Nolte
Agathe | Mandy Fredrich, Irina Simmes, Anne-Fleur Werner
Ännchen | Mirella Hagen, Hanna Herfurtner, Katharina Ruckgaber
Kaspar | David Steffens, Oliver Zwarg
Max | Thomas Blondelle, Attilio Glaser, Mauro Peter
Samiel | Moritz von Treuenfels, Niklas Wetzel
Ein Eremit | Frederic Jost, Andreas Wolf
Kilian | Michael Borth, Maximilian Krummen
Wired Aerial Theatre
Statisterie der Bregenzer Festspiele
Bregenzer Festspielchor | Leitung Benjamin Lack
Prager Philharmonischer Chor | Leitung Lukáš Kozubík
Wiener Symphoniker
Termine:
Juli: 17., 18., 19., 20., 22., 23., 24., 25., 26., 27., 29., 30., 31. | 21.15 Uhr
August: 1., 2., 3., 5., 6., 7., 8., 9., 10., 12., 14., 15., 16., 17. | 21.00 Uhr
Œdipe
George Enescu
Festspielhaus, großer Saal
Tragédie lyrique in vier Akten und sechs Bildern (1936)
Libretto von Edmond Fleg, teilweise nach den Tragödien König Ödipus und Ödipus auf Kolonos von Sophokles
In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Musikalische Leitung | Hannu Lintu
Besetzung:
Œdipe | Paul Gay
Tirésias | Ante Jerkunica
Créon | Tuomas Pursio
Le Berger | Mihails Čuļpajevs
Le Grand Prêtre | Nika Guliashvili
Phorbas / Le Veilleur | Vazgen Gazaryan
Thésée | Nikita Ivasechko
Laïos | Michael Heim
Jocaste | Marina Prudenskaya
La Sphinge | Anna Danik
Antigone | Iris Candelaria
Mérope | Tone Kummervold
Prager Philharmonischer Chor
Leitung Lukáš Vasilek
Wiener Symphoniker
Termine:
16., 28. Juli 2025 – 19.30 Uhr
20. Juli | 11.00 Uhr
Weitere Festival-Highlights
Tanz:
„Borrowed Light“ & „Study for Life“
von Choreograph Tero Saarinen
Schauspiel:
„Bumm Tschak oder der letzte Henker“
von Ferdinand Schmalz
Uraufführung
Regie | Stefan Bachmann
18., 20., 21., 22. Juli – 19.30 Uhr
Theater am Kornmarkt
Eröffnung der Bregenzer Festspiele
Live, 16. Juli 9:55 auf ORF 2
Link:
die kulturWoche