AusstellungsTIPP
Das Untere Belvedere in Wien widmet der wiederentdeckten Malerin Broncia Koller-Pinell eine große Ausstellung. Um das Jahr 1900 wurde Koller-Pinell in der männerdominierten Kunstwelt zu einer der bedeutendsten weiblichen Kunstschaffenden der Wiener Moderne.

Geboren in Galizien - im heutigen Polen - knüpfte Broncia Koller-Pinell in Wien rasch Kontakte. Die sogenannte Kunstschaugruppe von Gustav Klimt, die dieser nach seinem Austritt aus der Wiener Secession gründete, wurde zu Broncia Koller-Pinells wichtigstem karrierefördernden Netzwerk. Sie war fortan in unzähligen Ausstellungen vertreten. Koller-Pinell stammte aus einer jüdischen Familie und konnte daher ab 1932 kaum mehr am Wiener Kulturleben teilnehmen.

Ihre Kunst wurde vergessen aber mit Hilfe ihrer Tochter nach dem Zweiten Weltkrieg wiederentdeckt. Die Schau im Unteren Belvedere zeigt Werke aus allen Schaffensphasen, beginnend mit den 1890er Jahren.
TV-Bericht: Harald Wilde
Infos zur Ausstellung:
Broncia Koller-Pinell
Eine Künstlerin und ihr Netzwerk
15. März – 8. September 2024
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag
10 bis 18 Uhr
Unteres Belvedere
Rennweg 6
1030 Wien
+43 1 795 57-0