FilmTIPP
Die US-amerikanische Regisseurin Laura Poitras hinterfragt in ihren Dokumentarfilmen Machtsysteme. Ihre Arbeit „Citizenfour“ über den Whistleblower Edward Snowden wurde mit einem Oscar geehrt. Jetzt kommt Laura Poitras‘ neuester Dokumentarfilm „All the Beauty and the Bloodshed“, der bei den letzten Filmfestspielen in Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnete wurde, in unsere Kinos.

Darin porträtiert die 59-jährige Regisseurin die Fotografin Nan Goldin, zeigt deren Werdegang, ihr künstlerisches Schaffen und deren Kampf gegen die Familie Sackler. Diese ist sowohl für hochkarätiges Kultursponsoring wie für die Vertreibung des süchtig machenden Medikaments Oxycontin bekannt. Nan Goldin war selbst von Opioid abhängig und setzt sich gegen die höchst umstrittene Familie Sackler zur Wehr.

„All the Beauty and the Bloodshed“ zeigt den beindruckenden Kampf einer beeindruckenden Frau und erzählt von den Ursachen der Opioid-Krise in Amerika.
TV-Bericht: Martina Renyi
Infos zum Film:
„All the Beauty and the Bloodshed“
Dokumentarfilm
Kinostart: 25.05.2023
Regie: Laura Poitras
Länge: 117 Minuten
Link:
die kulturWoche