Porträt Stermann und Grissemann im Willkommen Österreich Studio
Bild: ORF/Hans Leitner
DIE.NACHT

Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann

zu Gast: Désirée Nosbusch und Mwita Mataro

Werbung Werbung schließen

In der 646. Willkommen-Österreich-Folge sind mit Mwita Mataro und Désirée Nosbusch gleich zwei Multitalente der Kulturbranche zu Gast!

Die luxemburgische Schauspielerin, Moderatorin und jetzt auch Regisseurin ist aktuell in der ARD-Serie „Das zweite Attentat“ zu sehen, für ihr Regiedebüt „Poison - Eine Liebesgeschichte“ stand sie aber hinter der Kamera. Das Liebesdrama ist ab Juni auf Streamingplattformen verfügbar, im Talk mit Stermann und Grissemann plaudert Nosbusch über ihr Herzensprojekt und neue Herausforderungen. Auch Mwita Mataro feierte mit „Austroschwarz“ sein Debüt als Regisseur und Drehbuchautor. Ab 23. Mai ist der essayistische Dokumentarfilm in den österreichischen Kinos zu sehen. Mit den Willkommen-Österreich-Hosts spricht der gebürtige Salzburger über seinen Film, der vielmehr von Empowerment als von Rassismus erzählen soll. Und als wären das nicht genug Stars für die ganze kaputte Fernsehfamilie, kommt auch noch die österreichische Songcontest-Hoffnung JJ für die intime Willkommen-Österreich-Version seines Songs „Wasted Love“ in den Marxpalast!

Die Schauspielerin und Moderatorin Désirée Nosbusch veredelt jede ihrer Rollen mit ihrer unverwechselbaren Ausstrahlung. In der neuen Serie „Das zweite Attentat“ brilliert sie als BKA-Ermittlerin Hanne Lay. Auch mit Nosbuschs Regiedebüt „Poison“ zeigt die Luxemburgerin nun eine neue Facette ihres Talents. Das auf einem Theaterstück basierende Drama erzählt von Verlust, Schmerz und Liebe und besticht mit den Filmstars Tim Roth und Trine Dyrholm in den Hauptrollen. Warum es sich dabei um ein wahres Herzensprojekt handelt und welche Herausforderungen die TV-Legende als nächstes bestreitet, erfahren wir am Dienstag!

Porträt des Musikers und Regisseurs Mwita Mataro
Bild: Lukas Johann

Mwita Mataro ist bis jetzt vor allem Musikfans ein Begriff. Mit seiner Indie-Band „At Pavillon“ feierte er mit mit unvergesslichen Live-Performances und zwei tanzbaren wie tiefgründigen Alben internationale Erfolge. 2024 veröffentlichte Mwita Mataro mit „Es begann alles mit Feuer“ seine erste Single als Solokünstler. Dieses Jahr hat der Salzburger nun auch die Kinoleinwand erobert: Sein abendfüllender Dokumentarfilm „Austroschwarz“ erzählt von Mataros eigenen Erfahrungen und stellt die Frage, wie eine andere Perspektive auf schwarze Menschen in Österreich aussehen könnte. „Austroschwarz“ feierte auf der Diagonale Premiere und wurde von Publikum und Kritik begeistert aufgenommen. Bei seinem ersten Willkommen-Österreich-Besuch plaudert Mwita Mataro mit Stermann und Grissemann über seine Laufbahn als vielseitiger Künstler, das neue Medium Film und wie er sich in seiner Kunst für Empowerment und Aktivismus einsetzt.

ORF1 überträgt den Countdown und das Finale des Eurovision Song Contest ab 20.15 Uhr live aus Basel, dem diesjährigen Austragungsort.

Das Grande Finale der Sendung liefert Eurovision-Star JJ, der mit seiner legendären Schlussnummer direkt vom ESC-Millionenpublikum in die geradezu kuschelige Atmosphäre des Marxpalasts wechselt!