Monsieur Claude und seine Frau Marie sitzen auf einer stilvollen Bank und blicken ernst - hinter ihnen stehen lachend ihre vier erwachsenen Töchter und deren Partner
ORF/Pro7/Arnaud Borrel/© 2014-Neue Visionen Filmverleih GmbH
Als seine Töchter nacheinander mit multikulturellen Ehemännern antanzen, wird Monsieur Claudes (Christian Clavier) Toleranz auf eine harte Probe gestellt

Monsieur Claude und seine Töchter

Qu'est-ce qu'on a fait au Bon Dieu?

Werbung Werbung schließen

Comedy-Hit aus Frankreich

Pointenreich amüsante, leichtfüßig charmante Culture-Clash-Komödie. In Christian Claviers ('Oh la la - Wer ahnt den sowas?') konservativ bürgerlichem Haushalt trifft sich die Welt: Seine drei Schwiegersöhne haben unterschiedliche Konfessionen - christlich ist bislang keiner. Der vierte soll nun Katholik sein - allerdings mit afrikanischen Wurzeln. Kunterbuntes Multi-Kulti-Treiben garantiert!

Monsieur Claude und seine Töchter
ORF/Pro7/Arnaud Borrel/© 2014-Neue Visionen Filmverleih GmbH
Julia Piaton (Odile Benichou, geb. Verneuile), Elodie Fontan (Laure Verneuil), Ary Abittan (David Maurice Isaac Benichou), Frédérique Bel (Isabelle Benassem, geb. Verneuil), Christian Clavier (Claude Verneuil), Medi Sadoun (Rachid Abdoul Mohamed Benassem), Chantal Lauby (Marie Verneuil)

Inhalt

Der konservative Notar Claude Verneuil hat mit seiner sanftmütigen Gattin Marie vier erwachsene Töchter. Die drei ältesten sind bereits verheiratet. Odile mit dem jüdischen Geschäftsmann David, Isabelle mit dem muslimischen Rechtsanwalt Rachid und Ségolène mit dem chinesischstämmigen Banker Chao Ling. Trifft sich die Familie, liegen zum Dessert alle globalen Konflikte auf dem Tisch. Laure, die jüngste, will nun einen katholischen Schauspieler heiraten. Claude und Marie sind erleichtert. Charles stammt jedoch von der Elfenbeinküste und sorgt mit seiner afrikanischen Familie erneut für turbulente Hochzeitsvorbereitungen.

(Hörfilm in Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 / deutsch mit Bildbeschreibung)

Drei Männer stehen in einem stilvollen Wohnraum und halten fröhlich lächelnd gefüllte Sektflöten zum Gruß hoch
ORF/Pro7/Arnaud Borrel/© 2014-Neue Visionen Filmverleih GmbH
Frédéric Chau (Chao Pierre Paul Ling), Ary Abittan (David Maurice Isaac Benichou), Medi Sadoun (Rachid Abdoul Mohamed Benassem)

Zur Story

Monsieur Claude Verneuil (Asterix-Darsteller Christian Clavier) und seine treuliebende Ehefrau Marie (Chantal Lauby) sind brave Katholiken, leben ein angenehmes Bourgois-Leben auf dem Land und sehen sich selbst als zwar konservative, aber durchaus offene Bürger der Grande Nation. Doch als drei ihrer vier Töchter nacheinander mit multikulturellen Ehemännern antanzen, wird Monsieur Claudes Toleranz auf eine harte Probe gestellt.

Laure im rosafarbenen Kleid steht mit ihrem afrikanischen Freund Charles, der einen Anzug trägt, im Restaurant vor Monsieur Claude und seiner Frau Marie, die am Tisch sitzen
ORF/Pro7/Arnaud Borrel/© 2014-Neue Visionen Filmverleih GmbH
Elodie Fontan (Laure Verneuil), Noom Diawara (Charles Koffi), Christian Clavier (Claude Verneuil), Chantal Lauby (Marie Verneuil)
Bei der Messe in der Kirche wird gesungen - in der ersten Reihe steht Monsieur Claude mit seiner Frau Marie und seinen drei Schwiegersöhnen, hinter ihnen die vier Töchter
ORF/Pro7/Arnaud Borrel/© 2014-Neue Visionen Filmverleih GmbH
Ary Abittan (David Maurice Isaac Benichou), Medi Sadoun (Rachid Abdoul Mohamed Benassem), Frédéric Chau (Chao Pierre Paul Ling), Christian Clavier (Claude Verneuil), Chantal Lauby (Marie Verneuil)

Publikumshit auch in Österreich

Die turbulente Integrationskomödie von Regisseur und Drehbuchautor Philippe de Chauveron avancierte mit über 12 Millionen begeisterten Kinogehern in Frankreich zum Publikumshit des Jahres 2014. In Österreich entwickelte sich das Multi-Kulti-Feuerwerk mit 410.000 Besucher zum dritterfolgreichsten Film des Jahres. Bei den Goya-Awards wurde der Film als Bester Europäischer Film nominiert und erhielt den Prix Lumière für Bestes Drehbuch. In „Monsieur Claude und seine Töchter 2“ setzen Monsieur Claude und seine Frau alles daran, ihre Schwiegersöhne davon abzuhalten, mit Kind, Frau und Kegel aus Frankreich wegzuziehen. Teil 3 "Monsieur Claude und sein großes Fest“ kam im Sommer 2022 in unsere Kinos.

André Koffi und Monsieur Claude stehen in einer Konditorei und blicken fragend zur Bedienung
ORF/Pro7/Arnaud Borrel/© 2014-Neue Visionen Filmverleih GmbH
Pascal N'Zonzi (André Koffi), Christian Clavier (Claude Verneuil)

Hauptdarsteller:innen

Christian Clavier (Claude Verneuil)

Chantal Lauby (Marie Verneuil)

Ary Abittan (David Maurice Isaac Benichou)

Medi Sadoun (Rachid Abdoul Mohamed Benassem)

Frédéric Chau (Chao Pierre Paul Ling)

Noom Diawara (Charles Koffi)

Frédérique Bel (Isabelle Benassem, geb. Verneuil)

Julia Piaton (Odile Benichou, geb. Verneuile)

Émilie Caen (Ségolène Ling, geb. Verneuil)

Élodie Fontan (Laure Verneuil)

Pascal N'Zonzi (André Koffi)

Salimata Kamate (Madeleine Koffi)

Tatjana Rojo (Viviane Koffi)

Regie

Philippe de Chauveron

Drehbuch

Philippe de Chauveron

Guy Laurent

Kamera

Vincent Mathias

Musik

Marc Chouarain