Land und Leute

Werbung Werbung schließen

Stromverbrauch in Echtzeit messen und mehr Strom sparen - europaweit einzigartig gelingt das in einer niederösterreichischen Energiegemeinschaft. Wir zeigen spannende Kärntner Speckrezepte. Gefahr Vogelgrippe- Maßnahmen von Niederösterreichs Geflügelbetrieben wirken und zu Besuch bei einer jungen Forstwirtin in der Steiermark.

Zum Gewinnspiel klicken Sie bitte hier.

Europas erste Energiegemeinschaft mit Echtzeitmessung

St. Margareten an der Sierning in Niederösterreich ist europaweit die erste Energiegemeinschaft, die durch neue Technologie Stromverbrauch und -produktion in Echtzeit messen und dadurch noch mehr Strom sparen kann. Ein Unternehmen in der Gemeinde hat dafür einen speziellen Smart Meter entwickelt. Durch die Echtzeitmessung kann jeder Haushalt sein Verbrauchsverhalten an die jeweils aktuelle Stromerzeugung in der Energiegemeinschaft anpassen. Dadurch geht auch nicht so viel Strom ins überregionale Netz, das entlastet es, spart Netzkosten, sorgt für mehr Energieunabhängigkeit und regionale Wertschöpfung.

Es ist eine von vielen innovativen Energiegemeinschaften am Land, als zweites Beispiel zeigt „Land und Leute“ eine Energiegemeinschaft in Haunoldstein in Niederösterreich, die von unterschiedlichen erneuerbaren Energien profitiert. Aktuell gibt es in Niederösterreich 125 Projekte für erneuerbare Energiegemeinschaften. Ziel ist es, Strom sauber und nachhaltig vor Ort zu produzieren und zu verbrauchen. 

Bildschirmübersicht "Smongle" mit Energiekurve und Kalender
ORF NÖ

Jung und engagiert

Für die Rubrik „Land und junge Leute“ besucht das Team die 19-jährige angehende Forstwirtin Katharina Grassauer in Bruck an der Mur in der Steiermark. Sie steht kurz vor der Matura und zeigt ihre Leidenschaft und ihr Wissen in Sachen Forstwirtschaft.

Forstwirtin mit Motorsäge im Wald
ORF NÖ

Gefahr Vogelgrippe

Die Vogelgrippe ist eine der größten Gefahren für das heimische Geflügel. Nachdem im Herbst große Betriebe vom Virus betroffen waren, zeigt ein Lokalaugenschein bei einem Legehennen-Betrieb in Lanzenkirchen in Niederösterreich, wie Vorsorge und Schutzmaßnahmen jetzt Wirkung zeigen.

Kopf von Huhn, im Hintergrund weitere Hühner
ORF NÖ

Genial gekocht mit Speck

Speckbonbons, Zwiebelkuchen und traditionelle Holzknechtfrigga – im Gailtal, in Kärnten, werden Köstlichkeiten mit Speck zubereitet. Für den regionalen Gailtaler Speck g.g.A. gelten unter anderem spezielle Räuchervorgaben.

Rezepte

Verschiedene Arten von Speck angerichtet auf Holzbrett
ORF NÖ

Die besten Edelbrenner

Bei der Destillata Gala werden die besten Edelbrenner Österreichs und seiner Nachbarländer ausgezeichnet, diesmal auf Schloss Maretsch in Bozen. Wer zu den Gewinnern zählt und welche Trends es beim Brennen gibt, zeigt die Reportage.

Edelbrand-Glas im Vordergrund, Destillerie im Hintergrund
ORF NÖ

Redaktion

Sabine Daxberger