Land und Leute
Zum Gewinnspiel klicken Sie bitte hier.
Land und „junge Leute“
Das Leben von jungen Leuten am Land zeigt „Land und Leute“ 2025 mit spannenden Beispielen, beginnend mit der Farmfluencerin Marie Kerndler aus Bergland in Niederösterreich. Die 25-jährige Landwirtin gibt in sozialen Medien, stellvertretend für viele junge Bäuerinnen und Bauern in Österreich, Einblick in ihre Lebensrealität und die Themen der Landwirtschaft und des ländlichen Lebens, die sie beschäftigen.
Die „Scheichelbeirin“, wie sie sich auch nennt, betreibt Ackerbau und hat einen Hof mit vielen Tieren - von Kühen, Puten, über Esel bis zu Ziegen. Sie präsentiert ihre Arbeit am Hof, erklärt Arbeitsweisen und Produktion von Lebensmitteln und sieht sich als Botschafterin einer jungen und innovativen Landwirtschaft.

Trend zu Pilzen
In der Pilzzucht von René Robitsch in Brückl in Kärnten zeigt „Land und Leute“ die Vielfalt von regional gezüchteten Pilzen, von Champignons über Austern -und Kräuterseitlinge bis zu exotischeren Pilzen wie Shiitake, Maitake, Limonenseitling oder Igelstachelbart. Pilze werden immer wichtiger als Fleischersatz und als wertvolles Lebensmittel.

Rinder und Schafe leasen
Am Biobetrieb Ranftl im steirischen Vulkanland kann man über sogenannte Fleischabos ein ganzes Rind oder Schaf leasen. Man bekommt Livebilder von den Tieren auf der Weide aufs Handy und nach der Schlachtung erhält man das ausgewählte Fleisch.

Vogelhaus Kurt und seine Paläste
Kurt Eidler aus Moosbrunn baut in seiner Hobby-Werkstatt in Niederösterreich Vogelhäuser aus Lärchenholz als vielfältige Residenzen. Seine Vogelhäuser nach Maß und auf Bestellung sind Modelle von Einfamilienhäusern, Windmühlen, traditionellen Bauernhäusern und vielem mehr.

Auf den Spuren der Wintersonne
Eine Entdeckungsreise zu den winterlichen Plätzen des Hallstätter Sees im Salzkammergut in Oberösterreich und zu einem besonderen Phänomen: Im Winter dringt die Sonne im eng an die Felsen gebauten Hallstatt zu manchen Häusern kaum oder nicht mehr durch.

Redaktion
Sabine Daxberger