Rezepte mit Honig - schön von innen und außen

Werbung Werbung schließen

Schön mit Honig – bee beautiful

Honig-Topfen Maske (für trockene Haut)

Zutaten:

2 EL Akazienblütenhonig
1 EL Topfen

Zubereitung:

Honig und Topfen leicht erwärmen, sie sollten Zimmertemperatur haben, und miteinander verrühren.

Die Masse als Maske gleichmäßig auf dem Gesicht verteilen und eine halbe Stunde einwirken lassen. Danach mit warmem Wasser abspülen.

Honig-Zitronen Maske (für fettige Haut)

Zutaten:

1 El Akazienblütenhonig, leicht erwärmt
2 TL Zitronensaft
1 TL Joghurt

Zubereitung:

Alle Zutaten zusammenrühren und gleichmäßig auf das Gesicht auftragen. 10 Minuten einwirken lassen und danach das Gesicht gründlich mit Wasser reinigen.

Honig-Olivenöl-Packung (für sprödes Haar)

Zutaten:

2 EL Akazienblütenhonig
1 EL Olivenöl

Zubereitung:

Die Zutaten glatt führen und auf das feuchte Haar auftragen. Die Haarmaske etwa 20 Minuten einwirken lassen. Gut ausspülen und danach mit Schampoo auswaschen.

 

Rezepte mit Honig – bee inspired

Honig-Senf Dressing

Zutaten:

Salat nach Wahl
3 EL Olivenöl
1 TL Senf
2 El Honig
etwas Zitronensaft
2 El Essig, zum Beispiel Balsamico mild, alternativ Weißweinessig
Steinsalz und 1 Prise Pfeffer

Zubereitung:

Die flüssigen Zutaten gut miteinander verrühren, danach Salz und Pfeffer beifügen. Alternativ können die Zutaten auch gemeinsam in einem verschließbaren Gals angerührt werden. Durch Schütteln ergibt sich eine schöne, cremige Kosistenz. 

Tipp: Das Salatdressing lässt sich auch mit einem Milchaufschäumer cremig rühren.

Ein selbst gemachtes Honig-Senf Dressing lässt sich problemlos mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Oxymel – Sauerhonig (der Trunk der Römer)

Zutaten:

1 sauberes Schraubglas (am besten auskochen)
3 Teile Honig
1 Teil Apfelessig
1 Teil Kräuter oder Pflanzen 

Zubereitung:

Füllen Sie Honig und Essig in ein Schraubglas und verrühren Sie die Zutaten gut miteinander. Nun können Sie Kräuter ihrer Wahl, zum Beispiel Löwenzahn, Lavendel, Salbei, Kamille oder ähnliches, klein geschnitten hinzufügen.

Das Glas fest verschließen und an einem dunklen Ort etwa vier Wochen lang ziehen lassen. Die Mischung einmal pro Woche kräftig schütteln, dass alle Zutaten gut miteinander vermischt bleiben und die Inhaltsstoffe aus den Heilkräutern sich gut lösen können.

Nach vier Wochen können nun die Kräuter durch ein Sieb abgeseiht werden. Der fertige Sauerhonig kann nun im Schraubglas mehrere Monate im Dunkeln bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden 

Tipp: Oxymel kann man pur, oder auch als Getränk mit Wasser oder Saft mischen. In der Volksheilkunde werden Oxymel fiebersenkende, reizlinderne, immunstärkende und entgiftende Eigenschaften zugesprochen. (wissenschaftlich nicht belegt) Es können täglich ein, bis zwei Esslöffel pur eingenommen werden.

Ingwer -Shot mit Honig – an kalten Tagen

Zutaten: (Menge für etwa 10 Shots)

100 g Ingwer in von der Knolle
Saft aus drei Zitronen
4 – 5 El Honig, je nach Belieben
200 ml Wasser

Zubereitung:

Die Zitronen pressen und den Saft auffangen. Den Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden.

Nun alle Zutaten zusammen in einen Mixer geben und mit einem Pürierstab fein pürieren. Das fertige Getränk in eine sterile Flasche, oder kleine sterile Gläschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Ingwersots sind zu einem Trendgetränk geworden. Sie gelten als Gesundheits-Booster und sorgen für einen Frsiche-Kick am Morgen. Dank der Inhaltsstoffe, einem hohen Gehalt an Vitamin C, Kalzium, Magnesium und anderer immunstärkender Stoffe, die in Ingwer und Zitrone stecken. Ingwer-Shots haben eine wärmende Wirkung und können, laut Volksheilkunde entzündungshemmende und schleimlösende Wirkung haben und bei Erkältungen und Magen-Darm-Beschwerden helfen.