Kärntner Weihnachtsküche mit nachhaltigem Biofleisch
Kräftige Bio-Rindssuppe
Zutaten:
für ca. 10 Personen
800 g Bio-Knochen
4 l Wasser
1 kg mageres Bio-Rindfleisch (Tafelspitz, Brustkern… kann man weiterverwenden)
400 g Wurzelgemüse
1 Stk. Zwiebel Salz, Pfefferkörner, Wacholder, Lorbeerblatt
Zubereitung:
Knochen blanchieren und danach kalt abschrecken. Nun die Bio-Rindsknochen mit kaltem Wasser zusetzen und zum Sieden bringen. Das Fett von der Brühe abschöpfen, das, Fleisch beigeben, Wurzelgemüse, Zwiebel mit Schale und Gewürze beigeben. Die Garzeit beträgt etwa 3 Stunden. Danach wird die Suppe abseiht und abschmeckt.
Weihnachtsbraten vom Bio-Jungrind mit Apfelrotkraut und Prinzesskartoffeln
:Zutaten:
für etwa 10 Personen
2 kg Braten vom Bio-Jungrind
1 EL Butter oder Öl für den Bräter
2 Stk. Zwiebel 1 Prise Salz
5 Stk. Karotten
150 g Knollensellerie
1 Prise Pfeffer
200 ml Rotwein
3 Stk. Lorbeerblätter
1 l Wasser
Zutaten für die Sauce:
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Schuss Essig
1 Prise Zucker
Zubereitung:
Für diesen herzhaften Rindsbraten die Zwiebeln, Karotten, und Sellerie schälen und in ca. 2 cm große Würfel/Stücke schneiden. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer gut würzen. Öl oder Butter in einen Bräter geben und das Rindfleisch von allen Seiten gut anbraten. Das Fleisch herausnehmen und das kleingeschnittene Gemüse im Bräter scharf anbraten.
Mit dem Rotwein ablöschen und danach das Fleisch wieder in den Bräter geben. Mit 1 Liter Wasser auffüllen, ein paar Lorbeerblätter hinzufügen und zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Ober-/Unterhitze) für gut 3 Stunden garen. Nach der Hälfte der Garzeit das Fleisch wenden.
Nach der Garzeit den Deckel vom Bräter nehmen und nochmals für etwa 30 Minuten ohne Deckel fertiggaren. Danach den Bräter aus dem Ofen nehmen, das Fleisch herausheben, warm stellen und die Bratensauce durch ein Sieb passieren.
Die Sauce nochmals mit Salz, Pfeffer, Zucker und einem Schuss Essig abschmecken und mit dem Fleisch servieren.
Zutaten Apfelrotkraut:
für 10 Personen
2 kg Rotkraut, fein geschnitten
250 g Äpfel blättrig geschnitten
1 Prise Salz, beigeben (je nach Belieben)
1 Prise Kümmel
1 Schuss Zitronensaft
1 Zimtrinde 200 ml Rotwein
80 g Schmalz zum Zwiebel anbraten
1 Stk. Zwiebel fein geschnitten
1 Schuss Essig
300 ml Apfelsaft
Zubereitung:
Den Strunk des Rotkrauts entfernen, dann fein schneiden, mit Essig, Wein, Zitronensaft und Gewürzen marinieren, anschließend Zwiebeln fein schneiden und diese in Schmalz anbraten.
Das Rotkraut mit Marinade beigeben und Apfelsaft hinzufügen, dann ca. 40 min. dünsten und abschmecken. Stärkemehl zum Binden (je nach Belieben) beigeben und ca. 30-40min köcheln lassen.
Zutaten für Prinzesskartoffeln:
für 10 Personen
1 kg Kartoffeln mehlig
40 g Butter
3-4 Eidotter
Salz
etwas Muskat
Zubereitung:
Die rohen, geschälten Kartoffeln vierteln und in Salzwasser zum kochen bringen, oder dämpfen. Die gekochten Erdäpfel danach etwas abtrocknen und ausdämpfen lassen. Noch heiß passieren, oder pressen. Nun die Eidotter zügig in die Masse einrühren. Die Erdäpfelmasse sollte handwarm sein, bevor die Butter eingerührt wird. Würzen.
Die Masse kommt nun in einen Dressiersack mit gezackter Tülle. Rosetten auf ein befettetes Blech dressieren, mit Eidotter bestreichen und im Rohr backen.
Bio-Selchwürstel mit Sauerkraut
Zutaten:
Bio Selchwürstel (ca. 1stk/Person)
Zubereitung:
Zuerst in einem Topf Wasser aufkochen lassen. Jetzt den Herd zurückschalten und Selchwürstel ins Wasser geben. Die Würstel sollten nun mindestens 25 Minuten im heißen Wasser ziehen.
Zutaten für Sauerkraut:
für 10 Personen
120g Speck
2stk Zwiebel
2 TL Butter (für die Pfanne)
500 ml Rindssuppe
2 Prise Kümmel
10 Stk Wacholderbeeren
2 BL Lorbeerblatt
2 Prise Salz
1000 g Sauerkraut
Zubereitung:
Zuerst den Speck würfelig schneiden, die Zwiebeln schälen und fein hacken, dann Speck und Zwiebeln anschwitzen, Sauerkraut ausspülen, hinzugeben und durchrühren. Mit der Suppe aufgießen und die restliche Zutaten hinzufügen. Alles nun für cirka 1,5 Std leicht köcheln lassen und abschmecken.