Lifehacks rund um die Kartoffel

Werbung Werbung schließen

Erdäpfelcremesuppe mit Birnen

Zutaten:
für 4 Personen

30 dag mehlige Erdäpfel
1 kleine Zwiebel, etwas öl
1 Birne
ca. 1 lt Gemüsebrühe
etwas Obers
Salz, Pfeffer, etwas frischer Ingwer

Zubereitung:

Zwiebel schneiden und in etwas Öl anrösten. Mit Gemüsebouillon aufgießen, geschälte, gewürfelte Erdäpfel und Birnen dazugeben und weichkochen. Die Birnen kommen etwas später dazu.

Danach mit dem Pürierstab fein pürieren, etwas Schlagobers dazu und abschmecken.

Erdäpfelauflauf

Zutaten:
für 4 Personen

50 dag mehlige Erdäpfel (mehlig)
1/8 l Schlagobers
1/8 l Milch
10 dag Käse
Salz, Muskat, Knoblauch

Zubereitung:

Geschälte Erdäpfel in ca 2 mm dicke Scheiben schneiden und in Milch-Obersmischung mit Knoblauch Muskat und Salz ca. 6 Minuten unter häufigem Rühren bissfest kochen.

Diese Masse in eine Auflaufform füllen, mit geriebenem Käse bestreuen und bei 220 Grad ca 25-30 Minuten backen.

Kartoffelschalen-Chips

Zutaten:

Erdäpfelschalen
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Kräuter und Gewürze nach Geschmack (Rosmarin, Thymian, Salbe,i ev. Paprika)

Zubereitung:

Schalen waschen, in einer Schüssel mit Olivenöl und Gewürzen vermengen. Auf einem Backblech verteilen und bei 220 Grad knusprig braun braten!

Erdäpfelmilchbrot

Zutaten:

20 dag Erdäpfel mehlig (am Vortag gekocht)
50 dag Mehl universal oder glatt
12 dag Butter
10 dag Zucker
2 Dotter
4 dag Germ
Salz, Zitrone, Anis, Rosinen
Ca 1/8 l Milch (damit es ein fester Germteig wird)

Zubereitung:

Mehl mit fein geriebenen Erdäpfeln vermengen. Milch mit Zucker erwärmen, Mehlgrübchen machen , Germ hineinbröseln. Lauwarme Milch hinein leeren, ca die Hälfte.In die 2. Hälfte die Butter und die Dotter geben sowie die Gewürze.

Wenn die Germ gegangen ist, alles dazugeben und gut abrühren. Gehen lassen und weiter verarbeiten. Entweder man macht kleine Milchbrötchen die man kreuzweise einschneidet oder man formt ein großes Milchbrot. Mit Ei bestreichen. Im Ofen bei 160 Grad ca 30 Minuten backen.

Nützliche Tipps und Tricks rund um die Kartoffel

Versalzene Speisen retten

Erdäpfelstücke, geschnitten oder gerieben, in die Suppe oder Soße geben und knapp 10 Minuten köcheln lassen. Dabei entziehen sie wie ein Schwamm einen Teil des Salzes. Passen Kartoffeln nicht zum Gericht, so können Sie größere Stücke dazugeben und vor dem Servieren wieder entfernen.

Rostflecken entfernen

Eine rohe, halbierte Kartoffel und etwas Backpulver oder Natron auf der Schnittstelle entfernt Rostflecken auf dem Grill oder Backofenrost. Dafür sorgt die in Erdäpfeln enthaltene Oxalsäure.

Fettflecken entfernen

Frische Fettflecken mit etwas roher Kartoffel abreiben. Die enthaltene Stärke absorbiert das Fett. Danach trocknen lassen und ausbürsten oder waschen.

Kochwasser als Dünger

Wer die Erdäpfel ohne Salz kocht, kann das restliche Kochwasser zum Düngen seiner Pflanzen verwenden. Es enthält wertvolles Kalium.