Rezept: Mühlviertler Speck- & Grammelknödel mit Sauerkraut und Kartoffeln

Werbung Werbung schließen

Zutaten: (für ca. 20 Knödel/6 Personen)

Teig:
1 kg mehlige Kartoffel
1 TL Salz
25 dag griffiges Mehl
5 dag Grieß
3 dag Butter
1 Ei
Muskat

Fülle:
150 g Grammeln
Salz, Petersilie
150 g Speckwürfel

Ei-Milch-Überguss:
¼ l Milch
2 Eier
Salz, Muskat

Beilagen:
6 Mittelgroße, speckige Kartoffeln
1,5 kg Sauerkraut
Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Kümmel, Salz, Pfeffer, Zucker
50-60 g  Speckwürfel

Zubereitung:

Für den Kartoffelteig gekochte, geschälte Kartoffel passieren, mit Mehl, Grieß und Salz abbröseln. Ei, Butter und etwas Muskat dazugeben und rasch zu einem Teig verarbeiten. Danach eine Rolle formen und kleine Stücke abschneiden.

Für die Fülle die Grammeln mit etwas Salz und Petersilie vermischen und zu kleinen Kugeln formen. Den Speck würfelig schneiden und ebenfalls kugelig formen. In der bemehlten Handfläche die Teigstücke flachdrücken und Speck- oder Grammelkugeln draufgeben, zu einem Knödel formen und in die befettete Form setzen. Bei 200 Grad ca. 40 min lang backen und dann mit einer Mischung aus Milch, Eier, Salz und Muskat übergießen und nochmals für ca. 20 min in den Ofen geben.

Die Beilagenkartoffel kochen und schälen. Das Sauerkraut waschen und mit etwas Wasser, Lorbeerblätter, Kümmel und Wacholderbeeren auf den gewünschten Garpunkt kochen. Angebratene Speckwürfel zugeben und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschneiden und mit frischem Schnittlauch servieren.

Tipps:
Kartoffelteig nicht zu lange kneten, da ansonsten eine gummiähnliche Konsistenz entsteht. Übrige Speckschwarten können bei Sauerkraut mitgekocht werden.