25. Jänner 2021: Von Monarchen, Querdenkern & der "Hianzen"- Gesellschaft
Maria Theresia, Sisi, Diana oder Queen Elizabeth. Ob als Serie oder als Spielfim - die Royals sorgen für einen wahren Boom in den Lichtspieltheatern | Als Landesname war "Hianzenland" wohl nicht tragbar. Vor 100 Jahren wurde daraus offiziell das Burgenland. 2021 feiert das kleinste Bundesland seine Zugehörigkeit zu Österreich | Verschwörungstheorien blühen,
Corona-Leugner demonstrieren. Im Pandemie-Protest vereinen sich Althippies und linke Impfgegner mit antisemitischen Esoterikern oder "Reichsbürgern". War Meinungsfreiheit einst ein linkes Thema, gilt sie heute als rechte Kampfparole. Was läuft schief?
Mo, 25.01.2021
kulturMontag
Clarissa Stadler präsentiert: Macht der Medien | Studiogast: Ingrid Brodnig | Freiheit im Würgegriff | 100 Jahre Burgenland | Carl Laszlo & seine „Ferien am Waldsee“ | Macht Kino Schule? | Film & Serien-Boom von Sisi, Elizabeth & Co | kulturDoku: Ikonen Österreichs. Ruhm und Ruin der Habsburger
mehr...
Wiederholung am Di, 26.01.21, 03:04 Uhr
Mo, 25.01.2021
kulturMontag
Ikonen Österreichs
Ruhm und Ruin der Habsburger
In der Reihe IKONEN ÖSTERREICHS werden Gegenstände lebendig gemacht, die eine ikonische Bedeutung für die Geschichte des Landes haben. In der ersten Folge werden drei Objekte vorgestellt, die für den Aufstieg, Höhepunkt und Untergang des Hauses Habsburg stehen. Regisseurin Katalin Hanappi begibt sich auf Spurensuche nach den Geheimnissen hinter drei geschichtsträchtigen Objekten: dem fast 900 Jahre alten Krönungsmantel, der Rudolfskrone sowie dem Automobil von Sarajevo, in dem Thronfolger Franz Ferdinand 1914 erschossen wurde.
mehr...
Wiederholung am Di, 26.01.21, 04:02 Uhr
Mo, 18.01.2021
kulturMontag
Die Schönheit ist ein wildes Tier. Kunst und Ästhetik
Sie ist beglückend. Und gefährlich. Sie kann einen unvermutet anspringen und niederringen. Sie lässt sich nicht zähmen und in kein ideologisches Gehege sperren – jedenfalls nicht, wenn sie Wahrhaftigkeit für sich beansprucht: Die Schönheit, sie ist ein wildes Tier. Für ihre Dokumentation widmet sich Ines Mitterer eines umkämpften Begriffs. Sie klärt, warum ausgerechnet die Schönheit so lange aus den Schönen Künsten verbannt worden war. Sie recherchiert, wie uns die Schönheit vor der Wirklichkeit retten und warum sie uns Herzrasen und Atemnot verursachen kann. Und sie fragt nach, ob die Schönheit in der Kunst tatsächlich gerade eine so machtvolle Wiederkehr erlebt, wie das manche behaupten.
mehr...
Mo, 18.01.2021
kulturMontag
Clarissa Stadler präsentiert: Fix is nix | Die gespaltene US-Nation | „Bad Regina“ | Studiogast: David Schalko | Künstler*innen & ihre Flüchtlingsinitiativen | „Fuchs im Bau“ | #mein2020 | kulturDoku: Die Schönheit ist ein wildes Tier. Kunst und Ästhetik
mehr...
Mo, 11.01.2021
Zum 50.TT von Coco Chanel am 10.1.:
kulturMontag Spezial
Coco Chanel, die Revolution der Eleganz
Vom bitterarmen Waisenmädchen zur Stilikone des 20. Jahrhunderts – das ist die Bilderbuchgeschichte von Coco Chanel. Doch hinter diesem märchenhaften Aufstieg verbirgt sich eine schwierige Persönlichkeit und ein lebenslanger Kampf mit teils skrupellosen Mitteln.
mehr...