Eine historische Schwarz-Weiß-Illustration mit einem Porträt von Martin Luther und Textinschriften und einer Szene mit sich rivalisierenden Menschen im Hintergrund.
ORF/Metafilm GmbH
Martin Luther war ein deutscher Mönch und Theologe im späten Mittelalter. Er kritisierte den Papst und legte den Grundstein für die so genannte Reformation, also die Erneuerung der katholischen Kirche.

kreuz & quer

Das gefährliche Wort - Luther und der Bauernkrieg

Werbung Werbung schließen

In den Bauernkriegen begehrten vor 500 Jahren Bauern, aber auch Städter und Bergleute in Deutschland und in heutigen österreichischen Gebieten aus ökonomischen und religiösen Gründen gegen die Obrigkeit auf. Initialzündung war die Reformation. Im Verlauf der Aufstände stellten die Bauern mit den Zwölf Artikeln von Memmingen erstmals Forderungen auf, die als frühe Formulierung von Menschenrechten gelten. Doch Luther wandte sich letztlich gegen die Bauern - die Aufstände wurden niedergeschlagen. Eine Doku über die gescheiterte Revolution und ihre langfristigen Folgen.

Gestaltung

Stefan Ludwig

Redaktion

Helmut Tatzreiter