
konkret
ONLINE-BETRÜGEREIEN
Banken sind immer wieder mit Kundinnen und Kunden beschäftigt, die Opfer von Phishing-Attacken wurden. Auch bei uns in der Redaktion bekommen wir viele Zuschriften von geschädigten Personen, die in ihrer Verzweiflung nicht weiterwissen.
Marie Therese Mürling hat sich die gängigsten Betrugs-Maschen angesehen und sich Tipps geben lassen, wie man diese erkennt und damit einem Betrug aus dem Weg gehen kann.
Mit Thomas Prantner, Bank-Experte der Arbeiterkammer Wien, sprechen wir über das Thema „Konto-Betrug“ - was zu tun ist, wenn es passiert ist.
UNTERSCHIEDE DEBIT- UND KREDITKARTEN
Debitkarten (Bankomatkarten) werden bei vielen Banken kostenlos zum Girokonto ausgegeben. Eine Kreditkarte kostet in der Regel jedoch extra. Bei Zahlungen mit einer Debitkarte wird direkt das Konto belastet, während Zahlungen mit einer Kreditkarte gebündelt einmal monatlich abgerechnet werden - somit wird ein „Kredit“ gewährt.
Um welche Karte es sich handelt erkennt man eindeutig an dem Aufdruck „Debit“ oder „Credit“. Viele Kreditkarten bieten zusätzlichen Versicherungsschutz und andere Services die Debitkarten nicht bieten.
Für wen sich welche Karte eignet, und ob es überhaupt notwendig ist eine Kreditkarte zu besitzen, das hat sich Lea Giczy angesehen.
LINKS zur Sendung
Saferinternet.at
Watchlist Internet
Wie sind Phisching-E-Mails zu erkennen? - oesterreich.gv.at