Onka Neu25
ORF

konkret

Werbung Werbung schließen

ZIEMLICH BESTES TEAM

Unzählige Bewerbungen hat Nadine geschrieben und jahrelang einen Arbeitsplatz gesucht. Die Steirerin ist damit kein Einzelfall, denn eine Jobsuche kann sehr mühevoll sein, besonders, wenn man wie Nadine mit einer Behinderung zur Welt kam. Doch vor zwei Jahren bekam sie die Chance bei einer gemeinnützigen Organisation einen Bürojob zu bekommen. Ernst Schwarz hat sie an ihrem Arbeitsplatz besucht.

Arbeitssuchende Menschen mit Behinderung oder Assistenzbedarf erhalten unter der Serviceline 0800 700 118 oder per Mail an info@ausbildungbis18.at mehr Informationen zu den einzelnen NEBA (Netzwerk Berufsassistenz) Angeboten. Dort kann auch bei der Suche nach dem richtigen Beratungsangebot in der jeweiligen Region weitergeholfen werden.
Für Unternehmen, die auf der Suche nach einer fähigen Arbeitskraft sind, stehen die Serviceline 01 93 46 236 und die Website https://betriebsservice.info/ als Information zur Verfügung.

DROHNEN

In Österreich gibt es rund 100.000 Drohnen. Die meisten nutzen diese für den Hobby- und Freizeitbereich. Einige werden auch für die Industrie genutzt, oder unter anderem für Rettungseinsätze. Wenn die Geräte unter 250 Gramm wiegen, braucht es keinen Drohnenführerschein, doch professionellere Drohnen dürfen nur von Personen gesteuert werden, die einen solchen besitzen.
Marvie Michelitsch hat sich erkundigt, wie der Drohnenflug in Österreich gesetzlich geregelt ist.

GOLD

Der Goldpreis ist immer noch im Steigen. Allein seit Anfang des Jahres hat der Goldpreis um 53 % zugelegt. Gold gilt als Krisenwährung - das hat sich schon nach der Finanzkrise im Jahr 2008 gezeigt. Auch darum investieren immer mehr Menschen in Gold. Hanna Hager hat eine Börsenexpertin gefragt, ob es weiterhin Sinn macht in Gold zu investieren, und um ihre Expertise gebeten.

TESTAMENT

Der „Letzte Wille“, ein Thema, mit dem sich niemand gerne beschäftigt. In unserer Serie „Recht konkret“ beschäftigt sich Larissa Rausch heute mit dem Thema „Letztwillige Verfügung“. Auf einem Bierdeckel gekritzelt, oder per Sprachnachricht auf dem Handy - sind das gültige Arten sein Testament zu hinterlassen? Und was ist, wenn es gar keines gibt - wer erbt dann?

LINKS zur Sendung

· Drohnenführerschein - oesterreich.gv.at
· Drohnen Regelungen - oesterreich.gv.at
· Letztwillige Verfügung - oesterreich.gv.at
· Broschüre: Mein Testament - Österreichische Notariatskammer
· PRODUKTWARNUNG - AGES