
konkret
ZIEMLICH BESTES TEAM
Top ausgebildete Menschen in der IT-Branche sind gefragt wie nie zuvor. Und diesen Traum konnte sich eine junge Frau mit Behinderung erfüllen. Dank eines speziellen Ausbildungsprogramms, wie Ernst Schwarz berichtet.
Arbeitssuchende Menschen mit Behinderung oder Assistenzbedarf erhalten unter der Serviceline 0800 700 118 mehr Informationen zu den einzelnen NEBA (Netzwerk Berufsassistenz) Angeboten. Dort kann auch bei der Suche nach dem richtigen Beratungsangebot in der jeweiligen Region weitergeholfen werden.
Für Unternehmen, die auf der Suche nach einer fähigen Arbeitskraft sind, stehen die Serviceline 01 93 46 236 als Information zur Verfügung.
GLASFASER-AUSBAU
Endlich Glasfaser - endlich schnelles Internet. Das hat sich der Wolkersdorfer Bürgermeister bereits 2020 gedacht. Dass die Straße dafür aber zweimal aufgerissen wird, und Glasfaser zweimal verlegt wird, das hat er sich nicht gedacht. Verantwortlich dafür sind zwei Unternehmen, die sich beide der Internetversorgung verschrieben haben: die Österreichische Glasfaser-Infrastruktur-Gesellschaft, kurz ÖGIG, und die A1 Telekom Austria. In Wolkersdorf reden die beiden aber offenbar nicht miteinander, wie Marie-Therese Mürling berichtet.
WAS KINDER DÜRFEN
Der sogenannte „Taschengeld-Paragraph“ regelt, was Kinder bist zu ihrem 18. Lebensjahr kaufen dürfen, und was nicht. Mit welchem Alter man bestimmte Käufe als Kind und Jugendlicher tätigen darf, das hat sich Larissa Rausch von einer Rechtsanwältin erklären lassen.
PRODUCKTRÜCKRUF
SPAR kontrolliert laufend die Produkte der SPAR-Marken, um höchste Qualität sicherzustellen. Bei dem „DESPAR Riso Arborio 1kg“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 07/2027 und der Chargennummer L128D wurden mögliche Fremdkörper festgestellt. Aus diesem Grund ruft SPAR vorsorglich „DESPAR Riso Arborio 1kg“ mit dem obigen Mindesthaltbarkeitsdatum zurück.
Detaillierte Informationen finden Sie hier.