
konkret
BEZALHEN FÜR EINEN LEBENSLAUF
Ein 12-jähriger Wiener Schüler soll für die Bestellung eines Lebenslaufs im Internet bezahlen. Mittlerweile sind auch schon Mahnungen eingelangt. Der Schüler schwört, nie auf einer derartigen Seite zur Bestellung eines Formulars für einen Lebenslauf gewesen zu sein - seine Eltern vertrauen ihm. Das Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden besteht jedoch auf die Zahlung. Die Familie hat sich an uns gewandt und Sascha Stefanakis hat in diesem Fall recherchiert.
Wie man sich gegen solche Internet-Unternehmen wehren kann, das besprechen wir im Studio mit Thorsten Behrens von Watchlist Internet.
HOHE LEBENSMITTELPREISE
Das ärgert Konsumentinnen und Konsumenten schon lange: für einen vollen Einkaufskorb zahlt man in Österreich im Schnitt um ein Viertel mehr als in Ländern über der Grenze. Kunden und Kundinnen, die grenznah wohnen, weichen beim Lebensmitteleinkauf gerne in ein Nachbarland aus. Aber warum sind die Preise nachweislich in Österreich höher? Unter anderem sei die sogenannte territoriale Lieferbeschränkung schuld daran. Was eine territoriale Lieferbeschränkung ist, erklärt Larissa Rausch.
Territoriale Lieferbeschränkungen (sogenannte Territorial Supply Constraints, kurz TSCs) sind von bestimmten großen Herstellern auferlegte Beschränkungen. Diese machen es Groß- und Einzelhändlern sehr schwer oder unmöglich, Produkte in einem Mitgliedsstaat zu kaufen und in einem anderen weiterzuverkaufen. Dies führt besonders in kleineren EU-Mitgliedstaaten im Supermarktregal zu Preisaufschlägen gegenüber größeren Nachbarstaaten wie Deutschland.
HOTELIERIN
In unserer Sommer-Serie „konkret bei der Arbeit“ zeigen wir Menschen, die uns ihren Beruf vorstellen und uns auch hinter die Kulissen ihres Arbeitsalltags blicken lassen. Magdalene Kessler ist Leiterin eines Hotels und öffnet heute die Türen des Naturhotels und zeigt, wie es ist dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen.
MARVIN AM GRILL
Die Grillsaison ist noch nicht vorbei und Marvin lässt sich heute von Wolfgang Arndt ein schnelles Dessert vom Grill zeigen. Heidelbeer-Pfannkuchen, oder „Mooschbeer-Nocken“ sind schnell zubereitet und versüßen die Grillfreude.
UMFRAGE
Für viele ist der Urlaub in diesem Sommer vorbei. Spätestens jetzt kehren die meisten wieder heim und ein Großteil tut das auch zufrieden und entspannt. Aber der Urlaub kann auch durch viele Ärgernisse, Hürden und Missgeschicke getrübt worden sein. In unserer neuen Online-Umfrage, zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut OGM, wollen wir von Ihnen wissen, wie Ihr Urlaub verlaufen ist.
Zur Umfrage gelangen Sie hier.