
konkret
ERSTE E-AUTO IN SERIE
Mitte der 1990er Jahre ging das erste E-Auto in Serie. Der Wagen mit dem futuristischen Design trug den Namen EV1 und wurde von General Motors entwickelt und gebaut. Für einige wenige war es das Auto der Zukunft, für die meisten bleibt der EV1 aber eine Alibi-Studie, um die Klima-Diskussion zu beruhigen. Peter Wälter hat sich die Geschichte des ersten in Serie gegangenen E-Fahrzeuges angesehen.
HYBRID-FAHRZEUGE
Sind die Hybrid-Autos wirklich im Kommen? Laut Statistik Austria schon. So konnten Benziner 2024 gegenüber 2023 ein Plus von 8,7 Prozent erzielen. Elektro-Autos nur in Minus von 6.7 Prozent. Und die Hybriden Modelle ein starkes Plus von 21,7 Prozent. Doch hybrid ist nicht gleich hybrid. Denn es verkaufen sich vor allem diejenigen hybriden Modelle gut, die streng genommen einen Verbrenner-Motor mit einer zusätzlichen kleinen Batterie haben, wie sich Peter Wälter angesehen hat.
Zu Gast im Studio ist Nikolaus Menches, Country Manager Österreich von Autoscout24 - einer Automobil Online-Plattform.
MYTHEN UMS E-AUTO
Knapp über 15 Prozent der zugelassenen Fahrzeuge sind mittlerweile rein elektrisch. Trotzdem warten viele Kunden noch ab: zu teuer, zu wenig Ladepunkte, einfach ungewohnt. Einige Punkte davon sind jedoch längst überholt, wie Marvin Wolf in der Rubrik „Marvin gibt Antwort“ recherchiert hat.
Wenn Sie Fragen an Marvin haben, dann senden Sie uns bitte ein Mail mit dem Betreff „Marvin gibt Antwort“.
Zum Mail gelangen Sie hier.
UMFRAGE
Österreich ist auf Sparkurs - 15 Milliarden Euro will die Bundesregierung einsparen. In unserer aktuellen Online-Umfrage zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut OGM wollen wir von Ihnen wissen, wie Sie in nächster Zeit sparen werden, welche Einschränkungen Sie sich selbst auferlegen werden.
Zur Umfrage gelangen Sie hier.