Philipp Neu25
ORF

konkret

Werbung Werbung schließen

WECHSELJAHRE

Wenn Frauen in den Wechseljahren mit unangenehmen Symptomen raufen und oft einmal ein wenig gereizt sind, kann das natürlich die Partnerschaft belasten. Viele Männer denken dann, dass sie schuld an der schlechten Stimmung sind und ziehen sich zurück. Aber genau das kann eine Beziehung zerrütten. Wie Paare gut durch diese mühsame Zeit kommen können, hat Andrea Ferstel recherchiert.

NEUWAGEN-PROBLEME

Der neue Hybrid von Ford war der ganze Stolz eines Pensionistenehepaares. Doch schon nach wenigen Hundert Kilometern machte der 40.000 Euro teure Wagen Probleme. Diverse Systeme fallen aus und die Besitzer sind verunsichert. In einer Vertragswerkstatt konnte man den Fehler nicht finden, auch in der Ford-Zentrale in Deutschland konnte man die Fehlerquelle nicht eruieren. Das Pensionistenpaar war so weit das Fahrzeug wieder zurückzugeben, doch der Händler ließ sich nicht darauf ein, wie Sascha Stefanakis berichtet.
Wie man in so einer Situation als Betroffene oder Betroffener reagiert, darüber sprechen wir mit dem Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Steiermark, Mag. Guido Zeilinger.

MIETERSELBSTAUSKUNFT

Immer mehr Vermieter in Österreich fordern eine Bonitätsauskunft ein, um die Zahlungsfähigkeit und -moral der Mieter zu überprüfen. Tatsächlich hat sich dies als gängige Praxis etabliert, um finanzielle Sicherheit für beide Parteien zu gewährleisten. Aber welche Unterlagen dürfen Vermieter überhaupt verlangen und welche gesetzlichen Grundlagen gelten dabei? Manchmal wollen Vermieter auch zu persönliche Details von ihren künftigen Mieterinnen und Mietern wissen. Larissa Rausch hat nachgefragt, welche Fragen zulässig sind, und was der oder die Vermieter nicht wissen müssen.
Das Thema Datenschutz diskutieren wir auch mit dem Konsumentenschützer Mag. Guido Zeilinger.

UMFRAGE

Österreich ist auf Sparkurs - 15 Milliarden Euro will die Bundesregierung einsparen. In unserer aktuellen Online-Umfrage zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut OGM wollen wir von Ihnen wissen, wie Sie in nächster Zeit sparen werden, welche Einschränkungen Sie sich selbst auferlegen werden.
Zur Umfrage gelangen Sie hier.

LINKS zur Sendung

· Eine Wohnung mieten - oesterreich.gv.at
· Diskriminierungsverdachtsfälle - gleichbehandlungsanwaltschaft.gv.at