
konkret
PFANDSYSTEM
Seit Anfang dieses Jahres gibt es in Österreich das Pfandsystem. 25 Cent pro Flasche oder Dose bekommen Käuferinnen und Käufer zurück. Wie zufrieden Konsumentinnen und Konsumenten mit diesem Rückgabesystem sind, das wollten wir von unserer Zuseherschaft wissen und haben zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut OGM eine Online-Umfrage gestartet.
Heute präsentiert Johannes Klotz von OGM die Ergebnisse.
VIER WÄNDE - VIER HÄNDE
Die Arbeiten an einem außergewöhnlichen Haus - dem Bogenhaus - gehen weiter. In einem Betonwerk entstehen die Fertigelemente für ein neues Domizil und Ernst Schwarz war mit dabei, als die Bögen Form annahmen.
EVN - RÜCKZAHLUNGEN
Die EVN hatte im September 2022 die Preise für Strom und Gas um bis zu 150 % erhöht, basierend auf Indexklauseln (ÖGPI/ÖSPI). Der VKI klagte erfolgreich, da diese Klauseln als intransparent und unwirksam eingestuft wurden. Konsumentinnen und Konsumenten können ab sofort eine Ausgleichszahlung beantragen, wie Sascha Stefanakis berichtet.
AUFRUF
Gespart werden soll auch beim österreichischen Gesundheitssystem. Künftig sollen Patientinnen und Patienten in vielen Bereichen einen höheren Selbstbehalt zahlen, oder es wird generell ein Selbstbehalt eingeführt. Die ÖGK will intern und extern sparen, hat sie doch ein prognostiziertes Loch von 900 Millionen Euro zu stopfen, darüber haben Verhandlungsrat und die Hauptversammlung schon beraten.
Was sind Ihre Sorgen und Ängste bezüglich unseres Gesundheitssystems?
Schicken Sie uns dazu ein Mail mit dem Betreff „Gesundheit“. Zum Mail gelangen Sie hier.
LINKS zur Sendung
· Ausgleichszahlung EVN beantragen - verbraucherrecht.at