
konkret
KOMPOSTIEREN
Wir haben von einem Seher Post bekommen - ein Sackerl mit Plastikmüll, das er auf einem Feld fand, das gerade mit Kompost gedüngt wurde. Er war irritiert, denn warum sind Plastikrückstände überhaupt im Kompost? Das war für uns der Anlass, uns anzusehen, wie eine Kompostieranlage funktioniert. Sascha Stefanakis hat sich angesehen, welche Wege der Biomüll durchläuft, bis er Kompost ist.
Hubert Seiringer, Obmann beim Kompost & Biogas Verband Österreich, wird im Studio genau erklären, wie Müll richtig zu trennen ist.
KONKRET GELÖST
Vor einigen Jahren zog eine Wienerin, die unter Multiple Sklerose leidet, in den 21. Bezirk in eine barrierefreie Wohnung. Doch mit dem Fortschreiten ihrer Krankheit endet die Barrierefreiheit nun vor ihrer Haustüre. Den weiten Weg von der Wohnung zur Straße ist weit und die Zufahrt wird durch einen Schranken verhindert. Somit kann das Betreuerteam sie nicht vor ihrer Wohnung abholen und sie auch nicht nach Hause bringen.
Konkret hat sich dieses Falles angenommen und konnte letztendlich erreichen, dass die Wienerin wieder von zu Hause abgeholt werden kann.
DEEPFAKES
Deepfakes sind Fälschungen, bei denen Gesichter realer Personen in andere Zusammenhänge montiert werden. Kriminelle verwenden Deepfakes immer wieder dafür, um etwa Prominente bzw. ihre Gesichter für fragwürdige Finanzprodukte werben zu lassen.
UMFRAGE - PLASTIKPFAND
Seit heuer gilt ein Pfand auf Plastikflaschen und Aludosen. Mittlerweile sind die Restebestände abverkauft und so gut wie nur mehr Flaschen und Dosen mit Pfand in den Regalen zu finden. In unserer Online-Umfrage, zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut OGM, wollen wir diesmal von Ihnen wissen, wie Sie zum Pfand stehen und wie Sie damit umgehen.
Zur Umfrage gelangen Sie hier.
LINKS zur Sendung
· Kompost & Biogas Verband Österreich