
Heimat Fremde Heimat
Nächste Sendung
Weitere Sendungen
Letzte Sendung
Vorherige Sendungen
Die ORF-Minderheitenredaktion
-
Ajda Sticker wurde 1986 in Kärnten/Koroška geboren. Bereits mit 14 Jahren moderierte sie eine wöchentliche Jugendsendung beim slowenischen Volksgruppenradio „Korotan“ und sammelte so ihre ersten journalistischen Erfahrungen. Immer wieder verbrachte sie längere Zeit in spanischsprachigen Ländern, wo sie sich in sozialen Projekten engagierte. 2009 produzierte Ajda Sticker ihre erste Kurzdoku über Bootsflüchtlinge, die damals die Kanarischen Inseln erreichten.
Seit 2013 ist sie als Redakteurin in der Minderheitenredaktion tätig, seit Anfang 2019 auch als Moderatorin von „Heimat Fremde Heimat“. Ajda Sticker ist begnadete Sängerin und Musikerin.
-
Marin Berlakovich wurde 1982 im burgenländischen Oberpullendorf/Gornja Pulja geboren. Als Angehöriger der burgenlandkroatischen Volksgruppe ist er zweisprachig, kroatisch und deutsch, in Großwarasdorf/Veliki Borištof aufgewachsen. Berlakovich absolvierte das Studium der Slawistik mit den Sprachen Bosnisch/Kroatisch/Serbisch und Russisch und schrieb seine Diplomarbeit über die Wochenzeitung der Burgenlandkroaten.
Seit 2015 ist Marin Berlakovich für das ORF-Landesstudio Burgenland tätig: als Radio- und Fernsehredakteur in der kroatischen Volksgruppenredaktion, seit 2016 auch als Moderator des TV-Magazins „Dobar dan Hrvati“. Seit 2017 ist Marin Berlakovich auch als Moderator und Redakteur bei Radio Burgenland beschäftigt.
Er präsentiert seit 2019 auch „Heimat Fremde Heimat“.
-
Silvana Meixner wurde 1958 in Split in Kroatien geboren. Nach der Matura studierte sie zunächst Soziologie und Pädagogik an der Universität in Zadar und absolvierte anschließend ein Wirtschaftskolleg in Split. 1986 kam Silvana Meixner nach Wien, seit 1988 ist für den ORF tätig, wo sie am Aufbau der Minderheitenredaktion maßgeblich beteiligt war.
Seit Anbeginn ist Silvana Meixner eine der ModeratorInnen der Sendung „Heimat Fremde Heimat“. Seit 2005 leitet sie die Minderheitenredaktion. Die Mutter eines Sohnes wurde 2019 mit dem renommierten Ari Rath Preis für kritischen Journalismus ausgezeichnet.
Hier erfahren Sie mehr zu unserer Sendung
-
„Heimat Fremde Heimat wird zweimal wiederholt: Die erste Wiederholung können sie auf ORF2 nachts zwischen 3.00 Uhr und 4.30 Uhr sehen. Die zweite Wiederholung wird jeweils dienstags um 8.30 Uhr auf ORFIII ausgestrahlt.
-
„Heimat Fremde Heimat“ ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand in der ORF-TVthek unter http://tvthekorf.at jederzeit abrufbar. Die Sendung wird auch als Live-Stream auf der ORF-TVThek angeboten. -
Die Untertitel des ORF Teletext-Gehörlosenservice von „Heimat Fremde Heimat“ sind auf der Seite 777 abrufbar. -
In der Sendung „Heimat Fremde Heimat“ geht es um interkulturelle Themen, die ethnische Vielfalt und damit um das gesellschaftliche Zusammenleben in Österreich.
-
Die Inhalte der „Heimat Fremde Heimat“-Ausgaben sind auf der Website der ORF-Minderheitenredaktion unter https://volksgruppen.orf.at/diversitaet/hfh/ zu finden.
-
„Heimat Fremde Heimat“ wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ORF-Minderheitenredaktion produziert.
-
„Heimat Fremde Heimat“ wird seit 32 Jahren von der ORF-Minderheitenredaktion produziert. Die Erstausstrahlung von „Heimat Fremde Heimat“ war am 1. April 1989.
Kontakt
So erreichen Sie die Redaktion von "Heimat Fremde Heimat"
hfh@orf.at
+43 (0)1 870 70 30
Heimat Fremde Heimat
ORF Zentrum Wien
Würzburggasse 30
1136 Wien