Schwarzbrotknödel

ORF

Knödelvariation

Vom Tirolerknödel über Spinatknödel bis zum Marillenknödel, Seminarbäuerin Anna Dommaier aus Großnondorf (Bezirk Hollabrunn) zeigt in ihren Seminaren kreative Knödelrezepte. Aus übrig gebliebenem Schwarzbrot macht sie Schwarzbrotknödel, die man als Hauptspeise oder auch als Beilage zu einem Schweinsbraten essen kann. Die Schnittlauch-Käse Knödel serviert die Seminarbäuerin gerne als Vorspeise.

Schwarzbrotknödel

Zutaten:

  • 250g Schwarzbrot
  • 100g Mehl
  • 1 Ei
  • 130ml Milch
  • 90g Zwiebel
  • 20g Butter
  • Petersilie
  • Majoran
  • Salz

Zubereitung:

Mehl, Ei und Milch zu einem Teig verrühren und aufquellen lassen. Die Zwiebel klein schneiden und mit der zerlassenen Butter kurz mitrösten. Das Brot in kleine Würfel schneiden und in der Pfanne mit anrösten. Danach alles in den Teig einrühren und mit Petersilie, Majoran und Salz gut abschmecken. Die Brot/ Teigmasse etwa 20 Minuten ziehen lassen. Knödel formen und in leicht kochendes Salzwasser einlegen. Die Knödel brauchen etwa 30 Minuten. Die Knödel können beispielsweise in einer Käsesauce mit grünem Salat gegessen werden. Man kann sie auch als Beilage zu einem Fleischgericht servieren.

Käse-Schnittlauchknödel

Schnittlauch-Käse-Knödel

ORF

Zutaten:

  • 4 hartgekochte Eier
  • 20dag Emmentaler
  • 10dag Butter
  • 25dag Topfen
  • 3 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Bund Schnittlauch

Zubereitung:

Eier fein hacken, den Emmentaler grob reiben und mit Butter und Topfen gut vermischen. Die Masse wird mit Salz, Pfeffer und Knoblauch abgeschmeckt. Aus der Masse werden kleine Knödel geformt, die zum Schluss im fein geschnittenen Schnittlauch gewälzt werden.

Rezept als PDF:

Knödel-Rezepte zum Downloaden
PDF (119.8 kB)