Gulasch

ORF

Gulasch

Rankweil hatte die meisten Gasthäuser in Vorarlberg, der Grund: es ist ein Wallfahrtsort. Auch heute noch wird diese Tradition gepflegt. Und die Wirtsleute bieten Pilgern wie anderen Gästen Traditionskost mit modernem Flair. So auch die kürzlich renovierte Braugaststätte Taube, am Fuße des Rankweiler Liebfrauenberges.

Biergulasch für 4-6 Personen

Zutaten:

  • 1,0 kg glattes Rindergulasch (grob geschnitten, doppelte Walnussgröße)
  • 3 St. große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 St. Karotte, gewürfelt
  • 150 g Sellerie (Knolle), gewürfelt
  • 200 g weißes vom Lauch
  • 0,25 l Rotwein
  • 0,5 l dunkles Bier
  • 2 St. Lorbeerblatt
  • 2 St. Wacholderbeeren
  • 1 EL Majoran getrocknet
  • 1 TL Kümmel ganz
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • Salz und Pfeffer
  • eventuell Soßenbinder

Zubereitung:

1. Fleisch scharf anbraten, im Anschluss wieder entnehmen und bei Seite stellen.
2. Gemüse anraten, Tomatenmark hinzufügen und anrösten, mit Rotwein ablöschen, bis sich der Ansatz am Boden löst. Diesen Vorgang mehrfach wiederholen bis erst Rotwein und dann das Bier aufgebraucht sind. Beim letzten anrösten Paprikapulver und Knoblauchzehen hinzufügen.
3. Mit Brühe auffüllen, aufkochen und mit einem Pürierstab fein zerkleinern.
4. Jetzt die restlichen Gewürze in einen Gewürzbeutel (Küchentuch zum Säckchen formen und mit Bindfaden verschließen, wahlweise Teebeutel oder Tee-Ei verwenden) hinzufügen.
5. Hitze reduzieren und das Fleisch knapp unter dem Siedepunkt ca. 1 Std. ziehen lassen.
6. Nun das Ganze nach Belieben abbinden, mit Salz und Pfeffer würzen und genießen.

Rezept als PDF:

Das Biergulasch-Rezept zum Downloaden
PDF (69.1 kB)