Steirischer Winter-Eintopf mit Käferbohnen
Zutaten für 4 Personen:
- 200 g Käferbohnen
- 100 g Zwiebeln
- 200 g Weißkraut
- 2 EL Apfelessig
- 1 TL Kümmel ganz
- 200 g Kartoffel, mehlig
- 100 g Karotten
- 100 g Sellerie
- 100 g Hokkaido Kürbis
- Olivenöl
- 1 Liter Gemüsefond oder Wasser
Gewürze:
- Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Kümmel ganz, Salz, Rosmarin, Majoran
- 1 EL Misopaste (Reis- oder Kichererbsenmiso)
- 100 g Räuchertofu
- 80 ml Vegane Sauerrahm-Alternative
- 20 ml Wasser oder kalten Gemüsefond
- 40 g Geröstete Kürbiskerne
- 1 EL frische Petersilie
- 4 kleine Rosmarinzweige
Zubereitung:
Käferbohnen 24 Stunden in kaltem Wasser einweichen, am Folgetag das Einweichwasser abgießen und die Bohnen gut durchwaschen. Mit reichlich frischem Wasser und Lorbeerblatt rund 1 Stunde ganz weichkochen. Kochwasser abgießen, Lorbeerblatt entfernen.
Zwiebel schälen und kleinwürfelig schneiden. Das Weißkraut in große Würfel schneiden und mit dem Apfelessig und Kümmel vermengen. Kartoffel, Karotten, Sellerie schälen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Hokkaidokürbis nicht schälen, Kerngehäuse entfernen, und in dazu passende große Stücke schneiden.
Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Zwiebeln hellbraun anschwitzen. Weißkraut, Kartoffel, Karotten und Sellerie hinzufügen, kurz mitrösten, dann mit dem Gemüsefond oder Wasser aufgießen.
Lorbeerblatt, 3 Wacholderbeeren, Salz, Rosmarin beigeben und 10 Minuten kochen. Hokkaidokürbis hineingeben und nochmals 10 Minuten kochen, bis alle Gemüsesorten schön weich sind.
Am Ende der Kochzeit die Käferbohnen, Misopaste, Majoran beimengen und nochmals gut durchrühren. Den gewürfelten Räuchertofu in heißem Olivenöl kurz anbraten. Vegane Sauerrahm-Alternative mit Gemüsefond oder Wasser verrühren. Den Eintopf in ein Suppenteller gießen.
Sauerrahm-Alternative und Kürbiskernöl dazugeben. Geröstete Kürbiskerne und gehackte Petersilie darüberstreuen. Mit einem kleinen Zweig Rosmarin dekorieren.