Beef Tatar

Haubenkoch Robert Letz bereitet diesmal im Studio ein Beef Tatar zu. In zwei Varianten: einmal ganz klassisch und einmal mit einer Würzpaste zum Marinieren.

Beef Tatar

Colourbox

Zutaten für 4 Personen

500 g Klein geschnittener bzw. gehackter Rindslungenbraten, Weißes Scherzel oder Rinderschale
Salz, Pfeffer

Zutaten für Würzpaste

  • 50 g Essiggurkerln
  • 30 g rote Zwiebeln
  • 20 g Kapern
  • 50 g Ketchup
  • 15 g Dijonsenf
  • Tabasco
  • Worchestersauce
  • ½ Tl Paprikapulver
  • 10 g Sardellenpasta
  • 25 g Olivenöl

Zubereitung

Alle Zutaten fein mixen und zum Abschmecken für das Beef Tatar verwenden. Die restliche Würzpaste kann man im Eiskasten lagern und für weitere Beef Tatar verwenden.
Das gehackte Rinderfilet mit Salz, Pfeffer und der Gewürzpaste je nach Gusto abschmecken und mit getoastetem Weißbrot, Schwarzbrot oder Baguette servieren.

Beef Tatar klassisch

  • 500 g Klein geschnittener bzw. gehackter Rindslungenbraten, Weißes Scherzel oder Rinderschale
  • 8 g Kapern fein geschnitten
  • 60 g Essiggurkerln fein geschnitten
  • 40 g rote Zwiebeln fein geschnitten
  • 20 g Worchestersauce
  • 25 g Ketchup
  • Tabasco nach Belieben
  • 8 g Sardellenpaste
  • 20 g Dijonsenf
  • 4 g Salz
  • 8 g Olivenöl
  • 2 Msp. Paprika edelsüß
  • etwas frisch gehackte Petersilie
  • frischer Pfeffer aus der Mühle
  • 4 Eidotter

Eine Schüssel auf eine Waage stellen, das Fleisch hineingeben, zuerst salzen, danach Zutat für Zutat nach Gramm beigeben und vermischen. Das marinierte Fleisch in Steakform formen, anrichten, in der Mitte etwas vertiefen und die Eidotter darin anrichten und mit getoastetem Weißbrot, Schwarzbrot oder Baguette servieren.

Rezept als PDF:

Rezept Beef Tatar zum Downloaden
PDF (137.5 kB)