Resteverwertung nach Ostern
Auf ihrer Website www.littlebee.at teilt Michaela Titz ihre Rezeptideen mit ihren Leser*Innen. „Guten Morgen Österreich“ hat sie schnelle Rezepte zur Resteverwertung nach Ostern verraten.
French Toast mit altbackenem Brot

Michaela Titz
Zutaten
- einige Scheiben altbackenes Brot
- oder auch Striezel, Milchbrötchen und Brioche
- 1 Ei
- 200ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 EL Butter oder Öl für die Pfanne
- Staubzucker zum betreuen
- frische Früchte zum garnieren
Zubereitung:
Milch, Ei und Salz in einer Schüssel zusammen mischen. Brot in ca 1cm dicke Scheiben schneiden und in die Ei-Milch Mischung legen. Je nach Härte des Brotes, die Scheiben kürzer oder länger in der Mischung ziehen lassen, für ca 2 Minuten. Etwas Öl oder Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Brotstücke von beiden Seiten darin backen. Am besten auf mittlerer Stufe. In einer Schüssel zusammen mit frischen Früchten anrichten und mit Staubzucker bestreut servieren.
TIPP: French Toast schmeckt nicht nur mit Früchten großartig, sondern auch mit Marmelade oder Apfelmus. Das perfektes Frühstück, und eine tolle Möglichkeit der Resteverwertung.
Foodbloggerin über Restverwertung
Foodbloggerin Michalea Titz spricht über Resteverwertung nach Ostern und „No waste“.
Eiaufstrich

Michaela Titz
Zutaten
- 2 hart gekochte Eier
- 1 TL Apfelessig
- 1 EL Topfen
- 2 EL Mayonnaise
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1/2 mittelgroße Zwiebel
- etwas salz zum abschmecken
- etwas Kresse als Deko
Zubereitung:
Eier schälen, Zwiebel schälen und grob schneiden. Alle Zutaten zusammen in einer Schüssel mit einem Pürierstab oder einem Blender zu einer feinen Masse pürieren. In Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren. der Eiaufstrich hält sich 2-3 Tage.
TIPP: Ich mag ihn gerne als einfachen Snack, aber auch als Aufstrich für die Pausenbrote der Kinder oder als Picknick- und Partysnack ist so ein Eiaufstrich einfach perfekt.