Mobiles Studio vor dem ORF-Zentrum

ORF

Studiogäste & Aktuelles

In einer neuen Woche meldet sich Eva Pölzl vom 21. bis 23. Februar und Jan Matejcek ab dem 24. Februar aus dem mobilen Studio vor dem ORF-Zentrum am Küniglberg. Täglich begrüßt sie Studiogäste zu aktuellen Themen und wirft in Live-Schaltungen einen Blick in die Bundeshauptstadt.

Freitag, 25. Februar:

Sendung entfällt.

Donnerstag, 24. Februar:

Wie im Vorjahr heißt die Absage des Wiener Opernballs für das ORF-Publikum noch lange nicht, auf Ball-Flair verzichten zu müssen: heute hätte ja eigentlich der 65. Wiener Opernball stattfinden sollen, pandemiebedingt abgesagt - der ORF2-Hauptabend steht dennoch ganz im Zeichen von „Alles Walzer“. Dazu ist Opernsänger und Kulturmanager Daniel Serafin zu Besuch, einer der Kandidaten in der ORF-Quizsendung „Alles Walzer – Das Opernball-Quiz“ um 20.15 Uhr in ORF 2.

Daniel Serafin über das „Opernball-Quiz“

Der Wiener Opernball muss heuer erneut pandemiebedingt abgesagt werden. Der ORF zeigt stattdessen das „Opernball-Quiz“, bei dem auch Daniel Serafin mit dabei ist.

Einen Mangel an Landärzten gibt es nicht nur in der Humanmedizin. Auch Land-Tierärzte werden verzweifelt gesucht, vor allem für die Versorgung von Nutz- und Großtieren. Können Rinder, Schweine und Pferde nicht entsprechend ärztlich betreut werden, stehen nicht nur bäuerliche Betriebe vor einem Problem. Dazu ist Thomas Frühwirth, Tierarzt und Präsident der österreichischen Tierärztekammer zu Gast in Guten Morgen Österreich.

Talk: Tierärzte dringend gesucht

Ein Mangel an Landtierärzten hat zur Folge, dass vor allem Schweine und Pferde nicht entsprechend ärztlich betreut werden können. Thomas Frühwirth, Tierarzt und Präsident Österreichischen Tierärztekammer, ist dazu Gast im Studio.

Endlich raus in den Garten – Reinhard Kittenberger gibt Tipps für den Strauchschnitt und zeig, wie man Steckhölzer macht, um Sträucher wie Himbeeren etc. zu vermehren.

Tipps für den Garten

Gärtner Reinhard Kittenberger hat wieder Tipps für den Garten bei den langsam steigenden Temperaturen mitgebracht.

Die Bücher der Woche präsentiert Buchhändler Johannes Kößler.

Büchertipps der Woche

Buchhändler Johannes Kößler präsentiert Bücher, die in dieser Woche besonders lesenswert sind.

Der Musik-Act kommt von Indie-Pop Singer-Songwriterin OSKA. Morgen Freitag, erscheint ihr Debütalbum „My world, My Love, Paris“ und schon heute gibt es einen ersten Vorgeschmack.

Act und Talk mit OSKA

Am 25.02.2022 erscheint das Debütalbum von Maria Burger alias OSKA mit dem Titel „My world, my love“. Im Studio präsentiert sie Ausschnitte davon und spricht über ihre erstes Album.

Mittwoch, 23. Februar:

Um die Ukraine-Krise und aktuelle Entwicklungen geht es am Mittwoch im Skype-Gespräch mit dem Politologen und Russlandexperten Univ. Prof. Dr. Gerhard Mangott.

Russlandexperte zur Ukraine-Krise

Für all jene, die viel im Homeoffice gearbeitet haben oder in Kurzarbeit waren, kann sich die Arbeitnehmerveranlagung heuer besonders auszahlen, erläutert der Steuerberater Peter Bartos .

Tipps zum Thema Arbeitnehmerveranlagung

Für all jene, die viel im Homeoffice gearbeitet haben oder in Kurzarbeit waren, kann sich die Arbeitnehmerveranlagung heuer besonders auszahlen, erläutert der Steuerberater Peter Bartos .

Digitalexperte Yannick Kurzweil informiert über den Hype um NFTs und digitales Urheberrecht.

Talk: Was ist ein NFT?

Styling-Tipps kommen wie gewohnt von Martina Reuter – diesmal geht es um Blumen als Modetrend und Sweater im Job.

„Bootcut“ macht schlank

Style-Expertin Martina Reuter hat wieder viele Modetipps dabei, vom Bootcut bei Jeans, über trendige lange Westen bis hin zu Gilets als Übergangsjacken.

Ihre Songs heißen „Schwarzes Kameel“, „Oberdoebling“ oder „Chanel“. Und Fans der Wiener Band „Kahlenberg“ nennen ihre Musik „Schnösel-Punk“. Bei „Guten Morgen Österreich“ präsentieren sie ihre aktuelle Single „Hahnenkamm“.

Act & Talk mit der Wiener Band „Kahenberg“

Dienstag, 22. Februar:

Anlaufstellen für Opfer von Straftaten:
www.weisser-ring.at
www.opfer-notruf.at
Zum Informationsfolder des Weißen Rings

Heute, am 22. Februar, ist der Europäische Tag der Kriminalitätsopfer. Auch wenn die Gesamtkriminalität in Österreich 2021 - bedingt durch die Pandemie - erneut zurückgegangen ist, haben v.a. Internetkriminalität, aber auch Gewaltdelikte zugenommen. Mehr als 67.400 Fälle von Gewalt wurden 2021 zur Anzeige gebracht. Selbst wenn die Täter überführt und verurteilt wurden, leiden viele Opfer oft noch sehr lange psychisch, körperlich und finanziell. Wie in solchen Fällen geholfen werden kann, welche Rechte Verbrechensopfer haben, weiß Brigitta Pongratz vom „Weißen Ring“. In der Sendung erläutert sie die Gefahren der K.O.-Tropfen, die immer häufiger verwendet werden, um Opfer gefügig zu machen. Wie lässt sich verhindern, dass Frauen und Mädchen überhaupt damit in Berührung kommen?

Talk: Vorsicht vor K.O.-Tropfen

Barbara Wolschek (ORF) zur Ukraine-Krise

ZIB-Auslandsredakteurin Barbara Wolschek zur aktuellen Situaltion in der Ukraine-Krise

Haubenkoch Robert Letz bereitet süße und pikante Faschingskrapfen zu.

Süße und pikante Faschingskrapfen

Haubenkoch Robert Letz bereitet süße und pikante Faschingskrapfen zu.

Kosmetikerin Christa Tschida gibt Tipps, wie man mit Gesichtssauna, Peeling und Maske die Gesichtshaut entgiften kann.

So entgiftet man seine Haut

Kosmetikerin Christa Tschida gibt Tipps, wie man mit Gesichtssauna, Peeling und Maske die Gesichtshaut entgiften kann.

Musikalisch wird es mit Arina, der ehemaligen Frontfrau der Partyband „Die Draufgänger“, die jetzt auf Solopfaden unterwegs ist.

Auftritt und Talk mit Arina

Musikalisch wird es mit Arina, der ehemaligen Frontfrau der Partyband „Die Draufgänger“, die jetzt auf Solopfaden unterwegs ist.

Montag, 21. Februar:

Gemeinsam mit ORF-Wien-Landesdirektor Edgar Weinzettl wirft „Guten Morgen Österreich“ einen Blick auf aktuelle Themen der Woche.

Blick in die Woche mit Edgar Weinzettl (ORF)

Edgar Weinzettl, Landesdirektor des ORF-Landesstudios in Wien, kommentiert anstehende Ereignisse der Woche.

Für Morgengymnastik fürs Hirn sorgt Gedächtnistrainerin Katharina Turecek, sie gibt Tipps, wie man sich Namen merken kann.

Talk: Fitness für das Gehirn mit Turecek

Medizinerin, Kognitionswissenschafterin und Gedächtnistrainerin Katharina Turecek gibt Tipps, wie man sich Namen besser einprägen kann.

Homeoffice wirkt sich oft ungünstig auf den Bewegungsapparat aus, Orthopäde Thomas Rustler informiert, wie man „Homeoffice-Hälse“ vermeiden kann.

Talk: Orthopäden warnen vor Home-Office-Hälsen

Orthopäde Thomas Rustler spricht zum verstärkt auftretenden Phänomen der „Home-Office-Hälse“ und was man gegen diese Fehlhaltung tun kann.

Singer-Songwriterin Felicia Lu präsentiert ihre neue Single „Anxiety“, mit der sie auch beim deutschen ESC-Vorentscheid antreten wird.

Felicia Lu mit ihrer neuen Single „Anxiety“

Felicia Lu ist eine junge Musikerin aus Österreich, die mit Songs aus dem Radio wie „Just Fine“ bekannt geworden ist. Nun will sie auch in Deutschland durchstarten mit ihrer neuen Single „Anxiety“.