Das mobile Studio von "Guten Morgen Österreich"

ORF

Studiogäste & Aktuelles

Von Niederösterreich aus kommend führt das mobile Studio die Sommertour in einer neuen Woche in der Steiermark fort. Eva Pölzl und Hannes Kargl führen gemeinsam durch die Woche.

Freitag, 28. August

Viele haben bisher gedacht, dass man nach einer durchgemachten Covid-19-Erkrankung gegen eine weitere Infektion immun ist. Jetzt lassen aber aus Hongkong, Belgien und den Niederlanden erste Berichte über erneute Infektionen von einzelnen Personen aufhorchen, die sich schon einmal mit dem Sars-Cov-2-Virus infiziert haben. Warum diese wiederholte Infektion auftreten kann und weitere Themen rund um die aktuelle Corona-Situation erklärt erneut der Virologe Norbert Nowotny von der Vetmed. Uni Wien.

Talk mit Virologen Norbert Nowotny

Humoristisches zum Wochenabschluss kommt von Kabarettist und Moderator Gerald Fleischhacker, der das „Guten Morgen Österreich“-Studio in der Südsteiermark besucht und einerseits davon erzählt, warum es mit seiner Karriere als Fußballer nichts geworden ist. Andererseits berichtet er auch vom Neustart nach Corona. Mit seinem aktuellen Programm „Am Sand“ ist er ab 10. September wieder auf der Bühne zu sehen.

Talk mit Kabarettist Gerald Fleischhacker

Auch der Wein ist noch einmal ein großes Thema zum Finale in der Südsteiermark. Dieses Mal ist Reinhold Holler von der Weinbaufachschule zu Gast und spricht unter anderem über den steirischen Winzernachwuchs.

Talk: Reinhold Holler, Weinbaufachschule Silberberg

Literarisch wird es an diesem Morgen mit Buchhändlerin Verena Sailer, die Buchtipps zum Start ins Ferienfinale gibt.

Talk: Bücher der Woche

Der stimmungsvolle Musik-Act kommt von den Chartstürmern „Alle Achtung“. Die Musiker aus Thal präsentieren mit „Marie“ ihren Ohrwurm und Sommerhit, der gerade von vielen Radiosendern rauf und runter gespielt wird.

Act & Talk: Alle Achtung

Donnerstag, 27. August

Dieses Mal ist der steirische Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl in „Guten Morgen Österreich“ zu Gast, der auch einen Rundgang durch das steirische Bischofsschloss Seggau zeigt.

Bischof Krautwaschl über neue Seelsorge-Räume

Bischof Wilhelm Krautwaschl erklärt, wie man in Corona-Zeiten neue Wege der Seelsorge finden kann.

Außerdem stattet Brigitte Annerl dem „Guten Morgen Österreich“-Studio einen Besuch ab. Sie ist seit 2017 Präsidentin des Fußball-Bundesliga-Clubs Hartberg und hat diesen mit einem vergleichsweise niedrigen Budget auf Erfolgskurs geführt. Sie spricht unter anderem über das Geheimnis des Wunderteams von Hartberg, dem man anfangs nur wenig Chancen auf den Klassenerhalt gegeben hat. Zudem thematisiert sie die nächste Runde in der Europa-League-Qualifikation und die Rahmenbedingungen für den Bundesliga-Start im Herbst.

Talk mit SC Hartberg-Präsidentin Brigitte Annerl

Brigitte Annerl, Präsidentin des SC Hartberg, spricht über das „Wunder“ des Europa-Tickets.

Die Kräuter-Tipps rund um den Lavendel von der Leibnitzer Gartentherapeutin und Outdoortrainerin Eva Maria Brodschneider.

Talk mit Kräuterexpertin Eva Brodschneider

Martina Reuter präsentiert die Modetrends für den Herbst und spricht unter anderem über coole Pyjama-Trends.

Styling-Tipps von Martina Reuter

Musikalisches kommt von der Singer-Songwriterin Lysah. Sie wird als der neue Stern am österreichischen Pop-Himmel gehandelt. Die in Wien geborene Sängerin hat einen Großteil ihres Lebens in der Kreativmetropole London verbracht, lebt jetzt in Österreich und arbeitet gerade gerade an ihrem Debüt Album, das Anfang 2021 erscheinen wird.

Act & Talk: Lysah

Mittwoch, 26. August

Am 5. September jährt sich der Todestag der steirischen Motorsport-Ikone Jochen Rindt zum 50. Mal. Erich Glavitza − ehemaliger Rennfahrer, Stuntman und Reporter − schrieb eine Biografie über seinen Freund Jochen Rindt und erzählt in „Guten Morgen Österreich“ über den Motorsport in den 1960er und 1970er Jahren.

Talk mit Buchautor Erich Glavitza

Weiters zu Gast an diesem Morgen ist TV-Koch Johann Lafer.

Talk mit Starkoch Josef Lafer

Einen Einblick in die Entwicklung neuer Emojis gibt die Emoji-Expertin Viktoria Resch. Sie erklärt außerdem im Studio den Knigge für Smiley und Co, damit beim Verfassen von Nachrichten keine Missverständnisse mehr enstehen.

Talk: Knigge für Smiley & Co

Die musikalische Umrahmung der Sendung gestaltet der südweststeirische Sänger und Entertainer Marco Schelch. Live performt er das Lied „Was will sie mit dem Stern“.

Act & Talk: Marco Schelch

Dienstag, 25. August

Im mobilen Studio zu Gast ist am Dienstag die Sportgröße Hans Knauß. Mit ihm sprechen Eva Pölzl und Hannes Kargl über den bevorstehenden Ski Weltcup und die damit verbundenen Sicherheitsmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie.

Ex-Skirennläufer Hans Knauss über den kommenden Winter

Der ehemalige Skirennläufer Hans Knauss spricht über die diesjährige Weltcup-Saison und den Skiurlaub in Zeiten von Corona.

Schwere Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturm haben am Wochenende erneut in weiten Teilen Österreichs für massive Schäden gesorgt. Vor allem die Steiermark war - wie schon so oft in diesem Jahr - wieder stark betroffen. Für Obstbauern, und die Landwirtschaft allgemein eine Katastrophe. Ernteausfälle aufgrund von Unwettern oder Dürre häufen sich von Jahr zu Jahr. Noch werden solche Schadensereignisse versichert. Aber wie lange noch? Diese Frage beantwortet Mario Winkler, Pressesprecher der Österreichischen Hagelversicherung, im Studio.

Talk: Unwetter-Schäden in der Landwirtschaft

Mario Winkler, Pressesprecher der Österreichischen Hagelversicherung, spricht über die Schäden, die Unwetter im heurigen Sommer verursacht haben.

Einen Seesaibling auf Erdäpfel - Steinpilzrisotto bereitet der Koch Christof Widakovich live beim mobilen Studio zu. Er hat erst im Juli ein neues Lokal eröffnet und serviert an der Weinstraße regionale Fisch-Spezialitäten. Sein Rezept für den perfekten Seesaibling verrät er in der Sendung. Hierfinden Sie die Anleitung zum Nachkochen.

Seesaibling auf Erdäpfel-Steinpilzrisotto

Christof Widakovich vom „Fischwirt im Urmeer“ in Gamlitz bereitet Seesaibling auf Erdäpfel-Steinpilzrisotto zu.

Die Musikerin und ESC-Teilnehmerin 2019, PAENDA, stammt aus der Steiermark und ist am Dienstag im mobilen Studio in Gamlitz zu Besuch. Als Solokünstlerin begann sie nicht nur, selbst zu komponieren und Songtexte zu verfassen, sondern auch ihre Musik selbst zu produzieren.

Musikerin Paenda im Gespräch

Die auch als Paenda bekannte Musikerin Gabriela Horn hat Österreich beim Eurovision Song Contest 2019 vertreten. Sie spricht über ihre Erfahrungen und ihre Laufbahn.

In der Obersteiermark aufgewachsen sind die beiden Brüder Christoph und Tobias Bracher, die unter dem Namen „Rockharmonix“ gemeinsam Musik machen. Beim mobilen Studio zeigen sie, was alles in der Steirische Harmonika steckt.

Act & Talk: Rockharmonix

Die Gruppe Rockharmonix besteht aus den Brüdern Tobias und Christoph Bracher. Sie haben in der Vergangenheit bereits mehrfach die österreichischen Staatsmeisterschaften für Steirische Harmonika gewonnen.

Montag, 24. August

Einen journalistischen Blick auf den Wochenstart werfen Eva Pölzl und Hannes Kargl am Montag mit dem Chefredakteur der WOCHE Steiermark, Roland Reischl.

Journalist Roland Reischl über aktuelle Themen

Roland Reischl, Chefredakteur der „Woche Steiermark“, spricht über die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Tage, etwa das Finale der Champions League und die Situation an den Grenzen.

Buchautor und Gesundheitsmediziner Rüdiger Dahlke gibt am Montag Tipps für ein starkes Immunsystem.

Tipps für ein starkes Immunsystem

Mediziner, Buchautor und Therapeut Rüdiger Dahlke spricht in der Sendung über Möglichkeiten, um das eigene Immunsystem zu stärken.

Auch den goldenen Spätsommer kann ma noch in den Weinstraßen der Steiermark genießen. Dabei kann man natürlich auch die ausgezeichneten Weißweine, die hier produziert werden, beispielsweise auf den Souvignon Blanc Ried Hochberg Schwalbenhimmel, genießen. Dieser edle Tropfen vom Weingut Sabine und Markus Pongratz wurde vor wenigen Wochen vom Falstaff Magazin zum Souvignon Weltmeister gekürt. Winzer Markus Pongratz ist dazu live zu Gast im mobilen Studio.

Talk mit Winzer Markus Pongratz

Winzer und Weltmeister Markus Pongratz, der mit seinem Sauvignon Blanc kürzlich den ersten Platz bei der „Internationalen Sauvignon Blanc Trophy“ holte, ist am Montag in der Sendung zu Gast.

Wunderschöner Pop muss nicht immer nur von Ed Sheeran & Co stammen. Auch hierzulande haben wir Riesentalente, die das Zeug dazu haben international durchzustarten. Eines dieser Talente ist der Steirer Michael Russ mit seiner neuen Single „Go Wild“, die er beim mobilen Studio präsentiert.

Auftritt von Michael Russ

Musikalisch wird es am Montag mit dem südsteirischen Sänger Michael Russ.