Polentasuppe mit Lauch und Brennnesselweckerl
Zutaten für 4 Personen
Polentasuppe
- 50 g Butter
- 1 mittlere Stange Lauch
- 40 g Polenta (Maisgries)
- 1 l Rindssuppe
- 1/8 bis 1/4 l Rahm
- Muskatnuss, Salz und Pfeffer
Lauch in Butter kurz anrösten, Polenta kurz mitrösten. Mit Suppe und Rahm aufgießen. 20 Minuten köcheln lassen und dann mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Zum Servieren geröstete Kürbiskerne und ein paar Tropfen Kürbiskernöl sowie Schnittlauch oder Petersilie zur Deko.
Brennnesselweckerl
- 350 g Weizenmehl
- 150 g Roggenmehl
- 10 g Zucker
- 10 g Backmalz
- 10 g Salz
- 5 g Kümmel gerieben
- 10 g frische Germ
- Brennnesselsamen nach Belieben
- 300 g lauwarmes Wasser
Aus den angegebenen Zutaten einen Germteig zubereiten: Dafür die trockenen Zutaten miteinander vermengen. Den Germ im lauwarmen Wasser auflösen, dazugeben und einen Teig daraus kneten (mit der Hand oder der Küchenmaschine). Diesen Teig 20 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen,danach in 70 g schwere Stücke aufteilen und daraus runde Weckerl formen.
Die Weckerl mit Wasser besprühen und mit Roggenmehl besieben. Die Weckerl am Backblech noch einmal 10 Minuten rasten lassen und anschließend im vorgeheizten Backrohr bei 210 Grad Heißluft 20 Minuten mit viel Dampf backen.