Mühlviertler Zwiebelrostbraten
Zutaten
- 0,8 – 1 kg Beiried
- 1 kg Zwiebeln
- 1 kg Kartoffeln
- 0,5 Liter Jus – Grundfonds
- 3-4 Stück Schalotten
- Salz, Pfeffer, Öl, Butter
Beiried von Fett und Sehnen befreien, in Tranchen mit ca. 200 – 250 Gramm schneiden (oder vom Fleischermeister gleich einzelne Tranchen schneiden lassen).
Zubereitung
Schmorzwiebelpüree
Zwiebel Julienne (in Streifen) schneiden, langsam rösten bis die Zwiebeln eine goldbraune Farbe hat – mit Jus aufgießen – und mit Salz, Pfeffer würzen, fein pürieren. Tipp: im Thermomix wird das Püree ganz fein!
Kartoffelstampf
Schalotten kleinwürfelig schneiden und in Butter anschwitzen, gekochte Erdäpfel dazu geben und mit einem Stampfer zerdrücken, mit Salz und Pfeffer würzen. Beiriedschnitten mit Salz, Pfeffer würzen - in einer Pfanne mit Sonnenblumenöl auf beiden Seiten kurz anbraten und im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad ca. 10 min ziehen lassen. Das Fleisch ist dann noch schön rosa und saftig.
Sendungshinweis:
„Guten Morgen Österreich“, 12.2.20 / WH 3.2.2021
Aus einem Grundjus kann man auch eine Sauce dazu machen, feinwürfelig geschnittene Schalotten anschwitzen – mit Portwein oder Rotwein ablöschen – Flüssigkeit einreduzieren, – mit Jus aufgießen und dunkler Roux eindicken, abschmecken und aufkochen, - zum Schluss durch ein Sieb passieren.
Das Zwiebelpüree auf den Teller auftragen – den Kartoffelstampf dazu geben, die Beiriedschnitte schräg durchgeschnitten auf das Püree legen – mit Röstzwiebel und Schnittlauch garnieren, eventuell noch mit Sauce nappieren – darüber ziehen.