Deftige Winterrezepte aus Lendorf
Wintergemüsesuppe
- 1 kleiner Schuss Öl oder Schweineschmalz
- 1 kleines Stück Speck / 100 Gramm – ganz fein würfelig schneiden
- 1 große Zwiebeln – fein schneiden
- 1 Stück Lauch – fein schneiden
- je 1 Stück Sellerie und Pastinak – würfelig schneiden
- 2 kleine Karotten – würfelig schneiden
- 3 mittelgroße Erdäpfel – waschen, würfelig schneiden – halber Zentimeter
- 1 l Wasser
- 2 KL Salz
- etwas Pfeffer aus der Mühle
- halber Kaffeelöffel gemahlener Kümmel und Thymian.

ORF
Öl oder Schweineschmalz in einen Topf geben, den geschnittenen Speck und die Zwiebeln dazugeben und mit dem Lauch anrösten. Mit 1 l Wasser aufgießen und ca. 15-20 Minuten kochen, würzen und abschmecken.

ORF
Apfelmandl
Halber kg Äpfel – schälen und vierteln und in einem Viertel Liter Wasser mit 1 Zimtrinde, etwas Zitronensaft und ca. 2 EL Zucker kochen. 1 EL Butter mit einem halben EL Mehl verkneten - Butterkugel zum Apfelkompott dazugeben und mitkochen lassen. Bei Bedarf nachzuckern. Dasselbe kann auch mit Schwarzbeeren gemacht werden.

ORF
Hasenöhrl nach Omas Art
- 500 g Weizenmehl
- 10 g Salz
- 50 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Würfel Germ oder 2 P. Trockengerm
- 50 g Butter
- 180 ml Milch (lauwarm)
- ein paar Anis-Körner
- 1 Stamperl Rum – Anis beugt Blähungen von Schmalzgebäck vor, der Rum verhindert, dass das Gebäck zu viel Fett vom Backen aufnimmt.
- Zitronenschale (Nach Wunsch)
Sendungshinweis:
Guten Morgen Österreich, 15.1.2020
Schweinefett und Butterschmalz oder Pflanzenöl zum Herausbacken, Staubzucker zum Bestreuen.
Einen Germteig bereiten, gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat. Das dauert ca. eine halbe Stunde.

ORF
Teig in 6 Teile teilen und zu Kugeln schleifen, kurz rasten, dann die Kugeln zu Kreisen ausrollen (ca. halber cm dick) und mit dem Teigrad in 8 gleich große Stücke schneiden. Die Dreiecke auf einem bemehlten Tuch ca. 20 Minuten gehen lassen. Das Fett in der Zwischenzeit erhitzen, in die Dreiecke mit einem Teigrad Schlitze schneiden (für die charakteristische Form der Hasenohren), und die Teigstücke mit der Unterseite nach oben ins heiße Fett geben.
Beidseitig goldbraun backen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Nach dem Auskühlen entweder als Beilage zur Suppe servieren oder mit Staubzucker bestreuen und mit Apfelmandl als Süßspeise genießen.