Lungauer Veggie-Burger
Zutaten für das Burgerbrot (für 6 Personen)
- 330 g Wasser
- 10 g frische Hefe (1/4 Würfel)
- Öl zum Einfetten
- 500 g Mehl und etwas mehr zum Bestäuben
- 1 ½ TL Salz
Zubereitung Burgerbrot
Lauwarmes Wasser und Hefe in den Kessel geben. Eine große Schüssel leicht einfetten und zur Seite stellen. Mehl und Salz zugeben und 2 Min. kneten. Teig in die vorbereitete Schüssel geben, mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Küchentuch abdecken und gehen lassen, bis sich der Teig etwa verdoppelt hat (ca. 1 Stunde).
Sendungshinweis: „Guten Morgen Österreich“, 31.07.2019, 6.30 - 9.30 Uhr, ORF 2 / WH 8.6.2020
Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einem Messer in sechs gleiche Teile schneiden (ca. 140g). Jedes Teigstück vorsichtig flach drücken und locker zu einem Laib aufrollen, auf einen leicht bemehlten Untergrund legen und mit Mehl bestäuben.
Mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Küchentuch abdecken und 20 Minuten gehen lassen. 20 Minuten vor Ende dieser Gehzeit 2 Backbleche in den unteren Bereich des Backofens schieben. Eines auf die unterste Schiene und eines auf die Schiene darüber. Backofen auf 250°C vorheizen. Etwa 100 g heißes Wasser in einer Tasse bereitstellen.
Die Brote mit Wasser bepinseln, mit Sesam bestreuen und mit einem Holzspieß auf der Oberfläche ein paar Löcher einstechen.
Die Brote mit dem Backpapier auf das obere vorgeheizte Backblech geben. Vorsichtig (!) das heiße Wasser so schnell wie möglich auf das untere Backblech gießen. Die Backofentür sofort schließen, damit der entstehende Dampf im Backofen bleibt. Brote 20 Minuten (250°C) goldbraun backen. Falls die Brote schon vor Ende der Backzeit ausreichend gebräunt sind, die Backofentemperatur auf 230°C reduzieren. Die Brötchen 20 Minuten abkühlen lassen, bevor sie für den Burger in der Mitte geschnitten werden.
Zutaten für den Krautsalat
- 200 g Weißkraut
- 100g Karotten
- 40g Sauerrahm
- 20g Mayonnaise
- Zucker
- Salz und Pfeffer
- Zitrone
- Schnittlauch nach Belieben
Zubereitung des Krautsalats
Das Kraut in feine Steifen schneiden, Karotten schälen und fein raspeln. Mit dem Sauerrahm und der Mayonnaise vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitrone abschmecken. Nach Belieben noch Schnittlauch zugeben.
Zutaten für Kartoffel-Gemüselaibchen
- 400g gekochte Kartoffeln
- 100g frisches Wurzelgemüse (feinwürfelig)
- 2 Eidotter
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss
- 1 EL frisch gehackte Petersilie
- 50g Semmelbrösel
- Öl zum Braten
Zubereitung der Kartoffel-Gemüselaibchen
Die geschälten Kartoffeln stampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Eidotter, Semmelbrösel sowie dem gekochten würfeligen Gemüse gut vermengen. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen und die frisch gehackte Petersilie zugeben. Dabei nicht zu lange kneten!
Aus der Masse sechs Laibchen formen. In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Burgerlaibchen darin goldgelb braten.
Finish
Nun den Burger zusammenbauen: Zuerst der Krautsalat, darauf das Burgerlaibchen. Gurken, Tomaten und Salat komplettieren den Burger. Den Veggie-Burger mit Pommes frites und Cocktailsauce servieren.