Die Rezepte der Kärnten-Woche
Montag
Osso buco vom Lamm
Gleich neben der Kirche von Paternion befindet sich der Gasthof Tell. Der Name geht auf den Urgroßvater der Wirtin zurück. Er war so ein guter und erfolgreiche Schütze, dass ihm Kaiser Franz Josef den Beinamen Tell verliehen hat. Das Rezept finden Sie hier.

ORF/Michael Steuer
Dienstag
Rinderfilet im Prosciutto-Mantel
Küchenchef Stefan Lastin vom „Feinen Haus“ in Villach kocht Rinderfilet im Prosciuttomantel. Das Rezept finden Sie hier.

ORF
Mittwoch
Gefüllte Spinatknödel
Küchenchef Alexander Pollak von der Wieser Hütte auf dem Goldeck bei Stockenboi in 1.886 Meter Seehöhe kocht gefüllte Spinatknödel. Das Rezept finden Sie hier.

ORF/Michael Steuer
Donnerstag
Hasenöhrl
Polsterzipf gefüllt mit Marmelade sind vielen ein Begriff. Weniger bekannt ist die ungefüllte Variante des frittierten Gebäcks, die hierzulande auch als „Hasenöhrl“ bezeichnet wird. Es kann als Süßsspeise oder auch als Hauptspeise zu Sauerkraut und Gemüsesuppe gegessen werden und eignet sich damit auch als Fastenspeise. Hobbyköchin Greti Martiner zeigt uns jetzt, wie man die Hasenöhrlan macht. Das Rezept finden Sie hier.

ORF/Natmessnig
Freitag
Kärntner Laxn mit Risotto
Mit dem Beginn der Fastenzeit rückt auch wieder vermehrt heimischer Fisch auf den Speiseplan. Eine gebratene Seeforelle, in Kärnten nennt man sie auch „Kärntner Laxn“ wird uns vom Gasthof Staber in Kellerberg serviert, dazu gibt es Buchzweizenrisotto, rote Rohnen und Bärlauchschaum. Das Rezept finden Sie hier.

ORF/Lisa Natmessnig
-
Die Rezepte der Salzburg-Woche
-
Die Rezepte der Tirol-Woche
-
Die Rezepte der Niederösterreich-Woche
-
Die Rezepte der Burgendland-Woche
-
Die Rezepte der Oberösterreich-Woche
-
Die Rezepte der Vorarlberg-Woche
-
Die Rezepte der Tirol-Woche
-
Die Rezepte der Salzburg-Woche
-
Die Rezepte der Steiermark-Woche
-
Die Rezepte der Kärnten-Woche